Kulturwissenschaften

Buchtitel (610)
Die Zunge Florian Werner

Die Zunge

„Wir haben alle eine – merken es aber erst, wenn wir uns am liebsten draufbeißen würden.“ (Mithu Sanyal) Florian Werner ergründet in seinem Portrait „Die Zunge“ bekannte und unbekannte Facetten dieses Körperteils.

Zum Buch

24,00 €
Das Schöne Michael Köhlmeier

Das Schöne

Mitreißende Schwärmereien des „begnadeten Kulturerklärers Michael Köhlmeier“ Iris Radisch, Die Zeit

Eine Verführung zum Lesen, Hören und Offen-in-die-Welt-Schauen: Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen ...

Zum Buch

23,00 €
Politik und Literatur

Politik und Literatur

Wann ist Literatur politisch? Der 30. Band der Profile mit einem Dossier zum österreichischen PEN-Club

Was sind die politischen Potentiale literarischer Netzwerke? Welche Bedeutung kommt ihnen angesichts von Krieg, Flucht und ...

Zum Buch

29,00 €
Mein größtes Rätsel bin ich selbst Cécile Loetz, Jakob Müller

Mein größtes Rätsel bin ich selbst

Bekannt vom erfolgreichen Podcast „Rätsel des Unbewussten“ – entlang lebensnaher Geschichten erklären die Autor:innen den Prozess der Psychoanalyse.

Verstehen führt zu Veränderung – das Unverstandene müssen wir immer ...

Zum Buch

25,00 €
Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt? Jostein Gaarder

Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?

Bestsellerautor Jostein Gaarder über das Wunder der Erde und des Lebens. Eine inspirierende Lebensphilosophie, die zum Nachdenken anregt – und ein kurzweiliges Leseerlebnis

30 Jahre nach der Veröffentlichung von "Sofies Welt" ...

Zum Buch

22,00 €
Der überschätzte Mensch Lisz Hirn

Der überschätzte Mensch

Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz Hirn

Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem klugen Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der ...

Zum Buch

20,00 €
Hässlichkeit Moshtari Hilal

Hässlichkeit

Vom Sehen und Gesehenwerden, von Selbstbildern und Selbstzweifeln – Moshtari Hilal schreibt über Hässlichkeit

Dichte Körperbehaarung, braune Zähne, große Nasen: Moshtari Hilal befragt Ideen von Hässlichkeit. In ihrem ...

Zum Buch

23,00 €
Akzente 2 / 23

Akzente 2 / 23

Schweigen ist Gold, so wurde uns gesagt. Dabei liegt zwischen der Schönheit einvernehmlicher Ruhe und dem Beschweigen eines Geheimnisses ein himmelweiter Unterschied. Und es klingt anders, ob man schweigt wie ein Fisch oder wie ein Grab. ...

Zum Buch

12,00 €
Wie ein Himmel in uns Jakuta Alikavazovic

Wie ein Himmel in uns

Ein ungewöhnliches Experiment: was erlebt man in einer Nacht allein im Louvre? Jakuta Alikavazovic sucht nach der Bedeutung der Kunst für das eigene Leben.

Eine Nacht allein im Louvre gibt der Schriftstellerin Jakuta Alikavazovic ...

Zum Buch

22,00 €
Ausgeblendet – Eingeblendet

Ausgeblendet – Eingeblendet

Portraits wichtiger jüdischer Filmschaffender in der Bundesrepublik – Katalogbuch zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt von Juli 2023 bis Januar 2024

Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer ...

Zum Buch

28,00 €
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald Herta Müller

Eine Fliege kommt durch einen halben Wald

Die Nobelpreisträgerin Herta Müller über Würde und Freiheit, Exil und Heimat und die subversive Kraft des Lachens

Ob Herta Müller die Werke von Böll, Liao Yiwu oder Goldschmidt liest, oder sich mit dem politischen Geschehen ...

Zum Buch

24,00 €
Das Einhorn Bernd Roling, Julia Weitbrecht

Das Einhorn

Alles Einhorn? Vom Wunderallheilmittel der Antike bis zum Symbol der Queer-Bewegung in der Moderne – eine spannende Reise durch die Kulturgeschichte

Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der ...

Zum Buch

24,00 €