Romane & Erzählungen
Buchtitel (1446)Poesie für Anfänger
Adam Zagajewski, der große polnische Dichter, begibt sich auf die ewige, nie abgeschlossene Suche nach dem Wesen der Dichtung.
Adam Zagajewski, der große polnische Lyriker und Essayist, stellt in diesem wunderbar luziden Band für ...
Wie man langsamer verliert
„Dieses Buch verwebt schwindelerregende, jazzige Meditationen über Kriegstraumata, Männlichkeit, Betrug und Erlösung.“ (Ocean Vuong)
Der Veteran Walker will nicht mehr zurück in die Provinz. Traumatisiert vom Krieg sucht er ...
In der Ferne
Hernan Diaz’ tiefpoetischer Western-Roman ist „eine Abenteuergeschichte und Meditation über die Bedeutung von Zuhause.“ The Times
Der Hawk ist eine Legende im Kalifornien des Goldrausches: Riesenhaft soll er sein, furchtlos, ...
Ameisig
„Kompromisslos, trostlos und zerstörerisch, aber dennoch wunderbar.“ (Los Angeles Review of Books) – Der erste Roman des Oskar Preisträgers Charlie Kaufman
Das Drehbuch zu „Being John Malkovich“ hat Charlie Kaufman ...
Kanaky
Joseph Andras zeichnet in seinem „fulminanten Buch“ (L’Humanité) das Porträt eines außergewöhnlichen Mannes, des kanakischen Unabhängigkeitskämpfers Alphonse Dianou.
Bis heute gehört die südpazifische Inselgruppe ...
Aber wir lieben dich
Eine Geschichte vom Rand der Gesellschaft: Afonso Reis Cabrals erschütterndes Porträt der obdachlosen trans Frau Gisberta – ausgezeichnet mit dem Premio Saramago
Ein wahrer Fall, der ein ganzes Land erschütterte. „Wir lieben ...
Roman d’amour
Sylvie Schenks fein gesponnener Ehebruchroman, voller Lebenserfahrung und Weisheit
Charlotte Moire hat einen Roman über eine Affäre geschrieben, die sie vor Jahrzehnten mit einem verheirateten Mann hatte. Aus der Erinnerung an ...
Eine gewöhnliche Geschichte
Der große Bruder des „Oblomows“ nach Jahrzehnten endlich neu übersetzt von Vera Bischitzky – Iwan Gontscharows erster Roman
Alexander Fjodorytsch Adujew ist noch jung, und nun soll er in der Hauptstadt Karriere machen. Was ...
Der glückliche Augenblick
Jan Wagner, ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis, schreibt neue Essays. „Der begnadete Lyriker erweist sich als nicht minder begabter Erzähler.“ Bruno Steiger, NZZ am Sonntag
Jan Wagner ist nicht nur ein begnadeter, er ...
Bogners Abgang
„Hans Platzgumer ist ein Meister darin, Extremsituationen fühlbar zu machen“ (Profil). Der Autor von „Am Rand“ fragt in seinem neuen Roman: Ist am Ende nur schuld, wer sich schuldig fühlt?
Eine Kreuzung in Innsbruck. Ein ...
Kleine Fluchten
Zärtlichkeit, Wut, Liebe, Verzweiflung – eine Mutter zwischen Fürsorge und Freiheit. Nach „Eine Frau am Telefon“ der neue Roman von Carole Fives
Ihr kleiner Sohn ist hübsch, blondgelockt, von allen bewundert. Doch er lässt ...
Lachen und Sterben
„Der Franz ist ein Wunder! Ich kenne kaum jemanden, der so viel weiß wie er, aber er bringt das mit einer solchen Leichtigkeit, Anmut und einem solchen Witz vor, wie eben manchmal wohlbeleibte Menschen tanzen können. Unnachahmlich.“ ...