Hanser Verlag
Buchtitel (138)(Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe
Die Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und (post)kolonialen Kontinuitäten zählt zu den großen Herausforderungen des Humboldt Forums. Sie wird das Wirken dieser Kultureinrichtung entscheidend prägen. In diesem Band kommen ...
(Post)Colonialism and Cultural Heritage
Addressing colonial history and (post)colonial continuities is a major challenge for the Humboldt Forum, and will decisively shape the activities of this cultural institution. This volume features essays and conversations of prominent museum ...
August
Mit sicherem Sinn für die Komik im Kämpfen ums Glück erzählt Peter Richter von der Leere mitten im Hochsommer des Lebens.
Stefanie und Richard, Vera und Alec haben Berlin hinter sich gelassen, sie leben jetzt in New York und ...
Elefanten
Wie viel haben wir mit Elefanten gemein? Eine junge Wissenschaftlerin gibt – auf den Spuren einer verborgenen Welt – berührende Einblicke in die Psyche der Elefanten.
Was ist ein Elefant? Ein Säugetier, ein religiöses Symbol, ...
Alles wird Zahl
Die andere Renaissance: ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen.
Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unbekannten Null ...
Sister Outsider
Audre Lorde ist die revolutionäre Denkerin und Ikone des Schwarzen Feminismus
Audre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung zu gelten: als feministische Dichterin, als Schwarze Frau in einer weißen akademischen Welt, als ...
Poesie für Anfänger
Adam Zagajewski, der große polnische Dichter, begibt sich auf die ewige, nie abgeschlossene Suche nach dem Wesen der Dichtung.
Adam Zagajewski, der große polnische Lyriker und Essayist, stellt in diesem wunderbar luziden Band für ...
"eine sanduhr für metaphern"
Als Oskar Pastior im Jahre 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, da wurde vielen zum ersten Male bewusst, wer hier an der Arbeit war: der sprachbesessenste, spielerischste, aber auch originellste deutschsprachige Lyriker dieser Zeit. Sein ...
Wie man langsamer verliert
„Dieses Buch verwebt schwindelerregende, jazzige Meditationen über Kriegstraumata, Männlichkeit, Betrug und Erlösung.“ (Ocean Vuong)
Der Veteran Walker will nicht mehr zurück in die Provinz. Traumatisiert vom Krieg sucht er ...
Der Hund ist immer hungrig
Nach ihrem hochgelobten Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ widmet sich Anja Kampmann wieder der Lyrik und fragt nach dem großen Leben.
Zeitungsträger, ein Mädchen auf dem Spielplatz, Jugendliche in ihrer naiven Sehnsucht ...
Ameisig
„Kompromisslos, trostlos und zerstörerisch, aber dennoch wunderbar.“ (Los Angeles Review of Books) – Der erste Roman des Oscar-Preisträgers Charlie Kaufman
Das Drehbuch zu „Being John Malkovich“ hat Charlie Kaufman ...
Was ist ein Name
Einfühlsam und scharfsinnig – Ana Luísa Amarals Poesie der Details
„Was ist ein Name?“, fragt Ana Luísa Amaral, die beliebteste Lyrikerin Portugals und eine der großen Dichterinnen unserer Zeit. In einer klarsichtigen ...