Hanser Berlin

Buchtitel (41)
Die Zunge Florian Werner

Die Zunge

„Wir haben alle eine – merken es aber erst, wenn wir uns am liebsten draufbeißen würden.“ (Mithu Sanyal) Florian Werner ergründet in seinem Portrait „Die Zunge“ bekannte und unbekannte Facetten dieses Körperteils.

Zum Buch

24,00 €
Gegen Frauenhass Christina Clemm

Gegen Frauenhass

„Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein.“ Die Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen – ...

Zum Buch

22,00 €
Radio Sarajevo Tijan Sila

Radio Sarajevo

„Eine Jugend zwischen Blauhelmen und Bon Jovi. Tijan Sila erzählt rau, verletzlich, unverstellt.“ (Micky Beisenherz) Brutal ehrlich beschreibt er das Leben und Überleben im belagerten Sarajevo.

„Dies ist die Geschichte meiner ...

Zum Buch

22,00 €
Valentinstag Richard Ford

Valentinstag

Richard Fords Frank Bascombe ist zurück. Lässiger und berührender hat noch niemand seinen Frieden mit dem Schicksal gemacht. „Ein großes Buch. Sarkastisch, unsentimental, voller Liebe.“ (Christian Brückner)

Richard Fords ...

Zum Buch

28,00 €
Zeiten der Langeweile Jenifer Becker

Zeiten der Langeweile

Jenifer Beckers Debüt über eine Auszeit von der digitalen Welt ist „eine literarische Granate, die ich gerne mit Schwung ins Silicon Valley werfen würde." (Philipp Winkler)

Mila, dreißig, geht offline. Zu groß ist plötzlich ...

Zum Buch

23,00 €
Links ist nicht woke Susan Neiman

Links ist nicht woke

Die streitlustige Kritik einer überzeugten Linken an Identitätspolitik. „Susan Neimans klares Denken und ihre pfeilgenaue Sprache sind Rettung und Genuss.“ (Eva Menasse)

Seit sie denken kann, ist Susan Neiman erklärte Linke. ...

Zum Buch

22,00 €
Nichts Besonderes Nicole Flattery

Nichts Besonderes

„Ich liebe Nicole Flatterys Schreiben.“ (Sally Rooney) Ihr Debütroman ist eine Coming-of-Age-Geschichte über die Freundschaft zweier Frauen im New York der 1960er Jahre.

Mae ist siebzehn, als sie anfängt, für Andy Warhol zu ...

Zum Buch

24,00 €
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe Doris Knecht

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe

Nach „Die Nachricht“ schreibt Doris Knecht über das Leben einer Frau, die an einem Wendepunkt steht. „Ein Buch, das beglückt, begeistert, beeindruckt.“ (Maria-Christina Piwowarski)

Sie ist die Tochter, die stets unsichtbar ...

Zum Buch

24,00 €
Du bist so schön, sogar der Tod erblasst Akwaeke Emezi

Du bist so schön, sogar der Tod erblasst

Akwaeke Emezi erzählt die klassische Liebesgeschichte neu. „Ein ewiger Rausch aus Trauma, Lebenslust und ganz viel Sex.“ (Chidera Nitsche), „Ein Muss für unsere diverse, queere, vielfältige Generation.“ (Florian Valerius)

Zum Buch

25,00 €
Eva Verena Keßler

Eva

"Verena Keßler verwandelt die unerträgliche Gleichzeitigkeit aus Apokalypse und Nachwuchs in wunderbare Literatur." Marlene Knobloch, Süddeutsche Zeitung

Was, wenn Sina nicht schwanger werden kann? Wenn Mona nie Kinder bekommen ...

Zum Buch

24,00 €
Die Verräter Artur Weigandt

Die Verräter

Artur Weigandt schreibt als Chronist der Heimatlosen über den Zusammenbruch der Sowjetunion, die Suche nach der eigenen Herkunft und den Krieg in der Ukraine.

Uspenka, ein Plandorf in der weiten Steppe im heutigen Kasachstan, in dem ...

Zum Buch

22,00 €
An einem Morgen im März Björn Kuhligk

An einem Morgen im März

Björn Kuhligk erweist sich erneut als politischer Lyriker und verfasst ein Langgedicht über das Jahr 2020 in dem die Normalität unseres Alltags zusammenbrach.

Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown wagt Björn Kuhligk das ...

Zum Buch

22,00 €