Kulturwissenschaften
Buchtitel (602)Bluets
Maggie Nelson kennt alle Schattierungen und Geheimnisse der Farbe Blau – stolz hütet sie ihre Sammlung blauer Objekte –, und sie kennt alle Künstler, die dem Blau verfallen waren: ob Joni Mitchell, Billie Holiday oder Yves Klein. Aber ...
Zusammenleben. Über Kinder und Politik
Als Leander Scholz Vater wurde, änderte sich sein Leben fundamental – nicht nur sein Alltag und Gefühlshaushalt, sondern auch seine Sicht auf die Welt. Er erfuhr, wie sehr sich die Tätigkeit der Fürsorge von unserem unermüdlichen Streben ...
Akzente 2 / 2018
"Die Welt muss nicht in Ordnung gebracht werden; die Welt hat eine ihr innewohnende Ordnung. Es ist an uns, mit dieser Ordnung zu harmonieren", so Henry Miller 1969. Gibt es eine natürliche Ordnung? John Burnside und Jo Lendle bitten ...
Blinder Fleck
2011 erlebte Teju Cole eine Zeit vorübergehender Erblindung. Danach stellte sich die Frage des Sehens neu, und er begann dieses fotografische Projekt. Die Bilder in seinem neuen Buch sind Dokumente von Jahren des Unterwegsseins: der Schatten ...
Die Dame aus Arezzo
Schubert und Haydn treffen Schwitters und Jandl: Kann das gutgehen? Und ob! In Alfred Brendels neuem Buch mischen sich Musik- und Literaturgeschichte, Texte großer Meister des Unsinns stehen neben Texten über die großen Meister der Musik. Der ...
Berg, Wittgenstein, Zuckerkandl
Drei herausragende Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt der großen Sonderausstellung im Literaturmuseum in Wien: Alban Berg, Ludwig Wittgenstein und Berta Zuckerkandl. Ausgehend von teilweise noch nie gezeigten Dokumenten und Neuerwerbungen ...
Lieber Freund, aus meinem Leben schreibe ich dir in deines
„Was für ein langer Weg es ist von einem Leben zu einem anderen: Doch warum schreiben, wenn nicht wegen dieser Distanz.“ Yiyun Li schreibt – ohne je das Wort zu verwenden – über ihren Selbstmordversuch, über das, was es bedeutet, an ...
Ein Geschenk für Rosa
„All die Jahre über hat mich eine Ahnung zum Schreiben angetrieben, dass etwas erzählt werden muss, das, falls ich es nicht versuche, unerzählt bleiben wird.“ „Ein Geschenk für Rosa“ ist das letzte Buch, das John Berger vor seinem ...
Geburtstag
Als Kinder können wir ihn kaum erwarten, später wird er vielen peinlich: Einmal im Jahr ist Geburtstag, und wir lassen uns von der Familie und den Freunden feiern, auch wenn es sonst keinen Grund zu feiern gibt. Aber wie ist dieses Ritual ...
Akzente 1 / 2018
Das Böse fasziniert und droht, in seiner scheinbar klaren Gegenüberstellung zum Guten verspricht es Orientierung. Doch können wir das eine tatsächlich vom anderen trennen? Gibt es das Böse überhaupt oder zeigt sich in der Substantivierung ...
Politiken & Ideen
Woher kommen unsere Werte und Vorstellungen? Wird eine Nation durch ihre Grenzen, Sprachen oder gar die Abstammung ihrer Bürger definiert? Als neugieriger Entdecker führt Raoul Schrott in vier großen Essays hinein in die Welt unseres ...
Mut zur Faulheit
Arbeit ist offenbar die entscheidende Quelle für Wohlstand, Wert und Würde des Menschen. Was aber ist Arbeit? Ist diese mit Erwerbsarbeit identisch? Und ist der Mensch tatsächlich von Natur aus ein arbeitendes Wesen, das ohne Job in eine ...