Ziemlich beste Freunde
Philippe Pozzo di Borgo

Ziemlich beste Freunde

übersetzt aus dem Französischen von Dorit Gesa Engelhardt, Marlies Ruß, Bettina Bach
Details zum Buch
Ein zweites Leben
  • Erscheinungsdatum: 15.03.2012
  • 256 Seiten
  • Hanser Berlin
  • ISBN 978-3-446-24054-4
  • Deutschland: 9,99 €
  • Österreich: 9,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24054-4
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Der bewegende autobiographische Bericht Philippe Pozzo di Borgos, der den Stoff für einen sensationellen Kinoerfolg lieferte. Der Autor ist Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery, als er mit dem Gleitschirm abstürzt und querschnittsgelähmt bleibt. Er ist 42 Jahre alt und braucht einen Intensivpfleger. Der arbeitslose Ex-Sträfling Abdel kriegt den Job. Mit seiner lebensfrohen und authentischen Art wird Abdel zu Philippes "Schutzteufel". Zehn Jahre lang pflegt er ihn und gibt ihm die Lebensfreude zurück. Von O. Nakache und E. Toledano verfilmt, ist diese Geschichte einer Freundschaft, die auf Respekt und Toleranz gründet, zu einem der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten geworden.

Philippe Pozzo di Borgo

Philippe Pozzo di Borgo

Philippe Pozzo di Borgo, 1951 geboren, war jahrelang Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery. Seit 1993 ist er infolge eines schweren Gleitschirmunfalls querschnittsgelähmt. Seine Autobiographie Ziemlich beste Freunde wurde als ...

Mehr über Philippe Pozzo di Borgo

Weitere Bücher von Philippe Pozzo di Borgo

Alle Bücher von Philippe Pozzo di Borgo

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Ziemlich beste Freunde

Videos

"Ziemlich beste Freunde" (Filmtrailer)

Presse

"Ziemlich beste Freunde - ein neues Leben wird in diesen Tagen auf Deutsch erscheinen, als erster Titel des neuen Verlags Hanser Berlin. Die Lektüre rückt die Eindrücke des Films in ein anderes Licht." Lena Bopp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.12.

"Unsentimental und ohne Schönfärberei reflektiert er im Buch den Wert seines Lebens. Die Kinogeschichte über seinen unkonventionellen Helfer Abdel ist nur ein Aspekt; das Buch ist reicher, geht tiefer … Wie man aus einer Schwäche Reichtum macht, das zeigt Pozzo di Borgo. Sein Buch schließt mit dem Satz: ‚Das Leben ist verrückt, doch wunderschön.'" ZDF, heute journal, 29.03.12

Der Autor liest

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend