Vox Angelica
Werner Spies

Vox Angelica

Details zum Buch
Max Ernst und die Surrealisten in Amerika
  • Erscheinungsdatum: 17.03.2014
  • 384 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24498-6
  • Deutschland: UVP 34,90 €
  • Österreich: 35,90 €

Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde „Vox Angelica“ von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben.

Werner Spies

Werner Spies

Werner Spies, 1937 geboren, war Direktor des Musée National d'Art Moderne in Paris, lehrte an der Kunstakademie in Düsseldorf und wurde einem großen Publikum durch seine Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bekannt. Im ...

Mehr über Werner Spies

Weitere Bücher von Werner Spies

Alle Bücher von Werner Spies

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Vox Angelica

Presse

"In seiner großen Studie entwirft Werner Spies das Panorama einer Kulturbegegnung, deren Brisanz so gründlich noch nicht bedacht und beschrieben worden ist." Hans-Joachim Müller, DIE WELT, 13.09.14

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend