Völkerball
Michal Viewegh

Völkerball

übersetzt aus dem Tschechischen von Eva Profousová
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 19.09.2005
  • 240 Seiten
  • Deuticke Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-06021-0
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

Eva und Jeff, das Traumpaar, der intellektuelle Lehrer Tom, Skippy, Frauenarzt und Klassenkasperl, und die unattraktive, aber sympathische Innenarchitektin Hujerová sind alte Freunde. Einst haben sie an einem Prager Gymnasium gemeinsam die Schulbank gedrückt, jetzt sind sie alle um die vierzig, doch sind sie auch weiter gekommen auf ihrer Suche nach dem Glück?
In seinem neuen Roman inszeniert Michal Viewegh atemberaubende tragikomische Minidramen und erzählt die Geschichte einer Generation, die erkennt: Nicht das System schießt die Menschen aus dem Spiel und aus ihren Lebensträumen, sondern das tun sie selbst.

Michal Viewegh

Michal Viewegh

Michal Viewegh, geboren 1962 in Prag, arbeitete nach einem abgebrochenen Wirtschaftsstudium als Nachtwächter und studierte anschließend Tschechisch und Pädagogik. Er lebt heute als freier Schriftsteller in Prag, wo er ein ...

Mehr über Michal Viewegh

Weitere Bücher von Michal Viewegh

Alle Bücher von Michal Viewegh

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Völkerball

Presse

"Es ist höchste Zeit, einen Thronfolger für Milan Kundera auszurufen - und das kann nur Michal Viewegh sein. Ihm gelingt die Symbiose zwischen Bedeutsamkeit und Unterhaltung. Seine Bücher sind intelligent und zugleich leicht zu lesen, übersichtlich, aber nicht simpel."
Thomas Brussig, Der Spiegel (24.4.2006)

"Michael Viewegh erzählt in "Völkerball" die verflochtene Geschichte eines ungleichen Quintetts. Mit erheiternder Selbstironie und herzerweichender Tragikomik lässt der erfolgreiche Prager Autor seine Figuren selbst auf ihr verflossenens Leben blicken. ... Ein wunderbares Buch zur schwierigen Kunst des Erwachsenseins."
Brigitte (4/2006)

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend