Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Patrick Modiano

Unterwegs nach Chevreuse

übersetzt aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 25.07.2022
  • 160 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27407-5
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27565-2
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers: Patrick Modiano „vervollständigt seine traumwandlerische Suche nach der verlorenen Zeit“. La Croix

Bei einem seiner Streifzüge durch das Paris der sechziger Jahre lernt Jean die undurchsichtige Camille kennen, die den Spitznamen „Totenkopf“ trägt. Schnell freunden sie sich an, und sie führt ihn in ihre Kreise ein: eine Gruppe fragwürdiger Gestalten, die sich regelmäßig in einer Wohnung in Auteuil trifft. Als sie Jean eines Tages ins Chevreuse-Tal und anschließend in ein verschlafenes Dorf mitnehmen, dämmert ihm, dass nichts an dem Ausflug zufällig ist. Denn er kennt diesen Ort aus früheren Zeiten. Und er weiß, dass er ein wertvolles Geheimnis birgt. In flirrend leichter Sprache schreibt der Nobelpreisträger Patrick Modiano sein großes Werk über die schwebende Unzuverlässigkeit der Erinnerung weiter.

Patrick Modiano

Patrick Modiano

Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix ...

Mehr über Patrick Modiano

Weitere Bücher von Patrick Modiano

Alle Bücher von Patrick Modiano

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Unterwegs nach Chevreuse

Presse

"Modiano zeigt uns, dass es die Erinnerung ist, die unser Leben überhaupt erst in einen Zusammenhang mit der Welt bringt." Alexander Solloch, NDR Kultur, 28.07.22

"Bedrohlich,extrem spannungsgeladen, fast unheimlich ist der Ton, der die Texte des Nobelpreisträgers zu echten Kriminalgeschichten macht." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 23.07.22

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend