Unfall in der Nacht
Patrick Modiano

Unfall in der Nacht

übersetzt aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 04.02.2006
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20716-5
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24884-7
  • E-Book Deutschland: 8,99 €

Ein junger Mann wird spät in der Nacht am Place de Pyramide von einem Auto gestreift. Leicht verletzt und mit nur mehr einem Schuh bringt man ihn zusammen mit der Fahrerin ins Krankenhaus, doch die Frau flieht... "Unfall in der Nacht" erzählt von der Suche nach jener schönen Unbekannten in den Pariser Straßen, Kneipen und Cafés der sechziger Jahre.

Patrick Modiano

Patrick Modiano

Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix ...

Mehr über Patrick Modiano

Weitere Bücher von Patrick Modiano

Alle Bücher von Patrick Modiano

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Unfall in der Nacht

Presse

"Die Beständigkeit, mit der im selben Verlag und seit Jahren nun schon mit derselben Übersetzerin die Werke Patrick Modianos in Deutschland erscheinen, ist ein Glücksfall. Elisabeth Edl hält mit solider Motivkenntnis, feinem Sprachsinn und eleganter Wortpräzision die komplexen Assoziationswirbel des Romans im Fluss. Modiano gehört zu den leiseren, aber wichtigen Stimmen der französischen Gegenwartsliteratur. Hier bleibt sie bis in die letzte Silbe verständlich."
Joseph Hanimann, Die Zeit, 09.03.06

" ... eine wirkliche Offenbarung selbst für eingefleischte Modiano-Fans ... "Unfall in der Nacht" strömt den Geruch von Äther aus. Aber es ist die Literatur, die hier berauscht: das stille, aber meisterhafte Verweben einzelner Fäden zum Stoff."
Martina Meister, Frankfurter Rundschau, 15.03.06

"Das größte Rätsel, das der Erzähler Modiano aufgibt, war aber immer die Frage, wie er mit seiner leisen Stimme so dringlich von unscheinbaren Dingen, unmerklichen Veränderungen zu erzählen weiß, dass wir ihm ein ums andere Mal ins schwebend Ungefähre folgen."
Karl-Markus Gauss, Süddeutsche Zeitung, 29.03.06

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend