Swinging Bells
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 23.09.2019
  • 192 Seiten
  • Deuticke Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-06400-3
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-06405-8
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Liebe, Sex, Sehnsucht und ein ganz besonderes Fest der Liebe: nach seinem Bestseller "Ans Meer" liefert René Freund mit "Swinging Bells" eine brillante Beziehungskomödie rund um Weihnachten.

Sandra und Thomas haben es geschafft, den verwandtschaftlichen Pflichten zu entkommen, und freuen sich auf Weihnachten zu zweit. Unangenehm ist nur, dass ausgerechnet heute noch die Leute vorbeikommen, die das zum Verkauf angebotene Bett abholen wollen. Als es an der Tür läutet, hofft Sandra, dass die Sache schnell erledigt sein wird. Doch die Käufer, die sich als Leo und Elisabeth vorstellen und eine Flasche Prosecco mitgebracht haben, machen es sich erst einmal im Wohnzimmer gemütlich. Thomas will nicht unhöflich sein, aber irgendwann beschleicht auch ihn der Verdacht, dass hier irgendetwas schiefläuft. Eine brillante Komödie, die mit den Themen Liebe, Sex, Sehnsucht, Angst, Wünschen und Verdrängen spielt.

René Freund

René Freund

René Freund, geboren 1967, lebt als Autor und Übersetzer in Grünau im Almtal. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Volkerkunde und war von 1988 bis 1990 Dramaturg am Theater in der Josefstadt. Zuletzt erschienen Liebe ...

Mehr über René Freund

Weitere Bücher von René Freund

Alle Bücher von René Freund

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Swinging Bells

Presse

„Ein herzerwärmendes, vifes Kammerspiel über die Irrungen und Wirrungen zeitgenössischer Heterosexualität. René Freund beherrscht das Handwerk des Erzählens.“ Dominika Meindl, Falter, 11.12.19

„René Freund, Meister des lockeren Tiefsinns, erzählt dieses Kammerspiel mit Zärtlichkeit für seine Figuren und viel Sinn für Situationskomik." Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung, 28.09.19

5 Fragen an …

René Freund

Lieber René Freund, was sind eigentlich Swinger?
Swinger sind Menschen, die sexuell freizügig leben. Das kann die verschiedensten Formen annehmen, von Abenden in Clubs mit Partnertausch bis hin zu polyamoren Partnerschaften, also Liebesbeziehungen mit mehreren Personen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, in Swinging Bells ausgerechnet die Themen Swinger und Weihnachten zu kombinieren?
Ich fand gerade diesen Gegensatz sehr interessant. Hier das ‚spießige‘, normale, bürgerliche Paar, dort die als schmuddelig geltenden Freidenker. Aber wenn man genauer hinsieht, dann sind die Normalen vielleicht gar nicht so normal und die angeblich Liberalen ziemlich spießig. Jedenfalls treffen sie beim ‚Fest der Liebe‘ aufeinander, das ja schon längst zu einem Fest des Konsums geworden ist. Ich finde, das passt gut zur Generation Tinder, in der eine neue Form von Unverbindlichkeit und Austauschbarkeit in Beziehungen eingezogen ist.

Ist das ein Buch über Sex?
Nein, es ist ein Buch über Menschen. Über Urteile und Vorurteile und über die richtige Antwort auf die Frage nach der gelungenen Liebe. Vielleicht gibt es gar keine richtigen Antworten, aber wenn die Fragen gut gestellt sind, ist das ja auch schon was. Zum Beispiel: Was will ich wirklich? Was bin ich bereit, dafür zu opfern? Und was bin ich bereit, dafür zu geben?

Was hat das Ganze mit Ihnen zu tun? Warum beschäftigt Sie das Thema?
Ich hoffe, es hat mit uns allen zu tun. Mit der Polarität, dass die meisten von uns sich nach der einen, glücklichen Beziehung sehnen, mit absoluter Treue und Ewigkeitsanspruch – dass wir aber gleichzeitig Wünsche und Bedürfnisse haben, die nachts in Träumen auftauchen und die unser Funktionieren in der Partnerschaft oder ganz allgemein in der Gesellschaft in Frage stellen können.

Ganz ehrlich: Wie haben Sie recherchiert?
(lacht) Ich denke, diese Frage wird noch öfter kommen. Also in einschlägige Clubs habe ich mich nicht getraut. Aber ich habe viele Gespräche mit Menschen geführt, die ein anderes Beziehungsmodell leben als unser monogames – oder das zumindest versucht haben.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend