Retten wir den Euro!
Christian Felber

Retten wir den Euro!

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 06.02.2012
  • 160 Seiten
  • Deuticke Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-552-06187-3
  • Deutschland: 10,00 €
  • Österreich: 10,30 €

Retten Europas Regierungen den Euro zu Tode? Die Konstruktionsfehler der EU werden durch die Euro-Krise deutlich sichtbar. Christian Felber setzt sich in seinem neuen, brandaktuellen Buch für die Tilgung der Staatsschulden über EU-weite Finanztransaktions-, Vermögens- und Gewinnsteuern ein. Eine Strategie, die endlich die Verursacher und Profiteure der Krise in die Pflicht nehmen und ihnen letztlich sogar nützen würde. Aber er geht auch der Frage nach, ob die Einheitswährung überhaupt von Vorteil ist beziehungsweise welche Alternativen es gibt. Und er fordert, dass die fatalen Konstruktionsfehler der Europäischen Union - Standortkonkurrenz, freier Kapitalverkehr ohne Sozialstaat, Demokratiedefizit - ins Zentrum der Debatte gerückt werden.

Christian Felber

Christian Felber

Christian Felber, geboren 1972, lebt in Wien. Er hat Attac Österreich mitbegründet und initiierte 2010 die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung sowie das Projekt "Genossenschaft für Gemeinwohl". Zuletzt erschienen bei ...

Mehr über Christian Felber

Weitere Bücher von Christian Felber

Alle Bücher von Christian Felber

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Retten wir den Euro!

Presse

"Immerhin beweisen die groß angekündigten Pläne der beiden Schrittmacher der EU, dass Felbers Vorschläge alles andere als aus der Luft gegriffen sind. Er ist kein Revoluzzer, predigt nicht den Klassenkampf, sondern gibt sich auch im Duktus ganz staatsmännisch und bürgerlich." Gerhard Klas, Deutschlandfunk, 13.02.2012

"Christian Felber zeigt den Weg zu einer Ökonomie, in der Geld und Märkte wieder den Menschen dienen statt umgekehrt." Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend