Reisen und andere Reisen
Antonio Tabucchi

Reisen und andere Reisen

übersetzt aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 14.03.2016
  • 256 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25098-7
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25203-5
  • E-Book Deutschland: 10,99 €

Manche Reisen Tabucchis „gibt es nur in einem geheimen Alphabet unter den Lidern, am Abend. Sobald man einschläft, sticht man in See.“
Antonio Tabucchi nimmt uns mit in jene fernen und faszinierenden Länder, die wir aus seinen Romanen kennen. Ob in Brasiliens Minenregion, in den Klöstern Rumäniens oder in einer unbedeutenden Straße in Lissabon, der große italienische Fabulierer findet immer wieder Anlässe, über das Eigene und das Fremde, das Reale und das Imaginäre nachzudenken. Tabucchi ist aber auch ein naiver Reisender, der mit dem einfachsten Reiseführer etwa durch Indien fährt, weil gerade die Unwissenheit die verblüffendsten Entdeckungen zutage fördert: "Ein Ort ist niemals nur ein Ort allein, sondern ein Stück von uns. Etwas, das wir, ohne es zu wissen, mit uns getragen haben, und wo wir eines Tages durch einen Zufall ankommen."

Tabucchi_Special_Detailseite2
Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchi (1943-2012), eine der bedeutendsten Stimmen der europäischen Literatur, war Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Essays und Bühnenstücken und Herausgeber der italienischen Ausgabe der Werke Fernando Pessoas. Er ...

Mehr über Antonio Tabucchi

Weitere Bücher von Antonio Tabucchi

Alle Bücher von Antonio Tabucchi

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Reisen und andere Reisen

Presse

"Tabucchi gelingt es, alltägliche Erlebnisse in literarisch-ironische Meisterminiaturen zu verwandeln, die dennoch immer das bleiben, worauf sie aufbauen: Erfahrungen, mit Herz, Verstand und Magen gemacht. ... Ein schöner Band, den eine Weltkarte mit den Reisezielen und eine kleine Bibliographie sinnvoll beschließen." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.16

"Antonio Tabucchi hat ein Buch zum Schmökern und Entdecken hinterlassen, es ist sowohl als Reiseanleitung zu nutzen als auch als Anstoß zum Träumen nach der Bettlektüre." Stefan Berkholz, SWR 2 Die Buchkritik, 12.07.16

"Die Lektüre dieser Texte offenbart, wie schmerzlich Tabucchis Stimme heute fehlt, die Wortmeldungen eines wahrhaft freien Schriftstellers." Marko Martin, Literarische Welt, 09.07.16

"Eine hingetupfte Entdeckung: Der italienische Autor Antonio Tabucchi war auch ein begnadeter Reiseschriftsteller. Seine Notizen von unterwegs staunen über das Unscheinbare. ... Tabucchi lässt Ländern, Städten, Dingen und Menschen ihr Geheimnis, er will sie nicht bis ins Innerste ergründen. Nicht das Auffällige, sondern das Unscheinbare und das Verborgene zieht ihn an, das sich oft eher an den Peripherien als in den Zentren findet." Peter Hamm, Die Zeit, 30.06.16

"Tabucchi macht neugierig auf entlegene Orte." Stefan Berkholz, WDR 3 Mosaik, 08.06.16

"In einigen Texten ist Tabucchi ein amüsanter Plauderer, der von seinen Reisen erzählt, in anderen schreibt er mit atemberaubender Wut über das Leben und die zerstörerische Natur des Menschen." Paul Stänner, Büchermarkt, 13.04.16

"Antonio Tabucchi hat in Büchern gelebt. Seine Wahrnehmung war davon grundiert – ein Schritt über einen Platz, der Lichteinfall in einer Gasse, der Blick auf das Meer von einem Friedhof, und ein Vers von Drummond de Andrade oder eine Zeile von Paul Valéry blitzen auf. Seine unbändige Literaturlust ist ansteckend. Man sollte auf Reisen gehen und ihn lesen." Maike Albath, Süddeutsche Zeitung, 25.05.16

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend