Picknick in der Nacht
Charles Simic

Picknick in der Nacht

übersetzt aus dem Englischen von Wiebke Meier
Details zum Buch
Gedichte 1962–2015
  • Erscheinungsdatum: 22.02.2016
  • 280 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24724-6
  • Deutschland: 22,90 €
  • Österreich: 23,60 €

Die Poesie von Charles Simic „ist durch und durch vom amerikanischen Alltag getränkt, von der Tristesse und der Glorie der Straße.“ (Hans Magnus Enzensberger)
Charles Simic ist einer der großen Dichter unserer Zeit. Ob er die eigenen ausgetragenen Schuhe als das „einzige wahre Abbild“ seiner selbst besingt oder ob er ein Lob der Würmer anstimmt, stets findet er verblüffend einfache Bilder, um das brüchige, ungewisse Schicksal des modernen Menschen zu beschreiben. Seine Gedichte sind illusionslos, melancholisch und doch spielerisch, voller Ironie und schwarzem Humor. Mag auch der Himmel herabgestürzt sein, dann gibt es „Wolken zum Abendbrot.“ Dieser Band versammelt die besten, hierzulande unveröffentlichten Gedichte des Pulitzerpreisträgers aus fünfzig Jahren. Die Übersetzung von Wiebke Meier wurde mit dem Paul Scheerbart-Preis 2017 ausgezeichnet.

Simic_Rotes Radio_Banner
Charles Simic

Charles Simic

Charles Simic, 1938 in Belgrad geboren und 2023 in Dover, New Hampshire, gestorben, kam 1954 in die USA. Er war Professor der Universität New Hampshire, wo er seit 1973 lehrte. Er hat etwa 20 Gedichtbände veröffentlicht, die ...

Mehr über Charles Simic

Weitere Bücher von Charles Simic

Alle Bücher von Charles Simic

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Picknick in der Nacht

Videos

Das rote Radio

Presse

"Wie direkt dieser Schriftsteller auch nach den Dingen greifen mag, sie vor uns hinstellt in das klare Licht seiner einfachen Sprache, die von den endlos weiten Himmeln Amerikas ebenso durchdrungen ist wie von den brennenden Himmeln seiner jugoslawischen Kindheit: Die Hintergrundstrahlung unserer Existenz, die Metaphysik, die Vergänglichkeit denkt er in seinen Gedichten immer mit.“ Nadja Küchenmeister, Deutschlandfunk Büchermarkt, 27.12.16

"Man darf hier von einer Glückseligkeit wider Willen ausgehen, womöglich einer der Grundstimmungen, mit der man diesen Gedichten begegnen sollte." Franz Schneider, Rhein-Necker-Zeitung, 21.05.16

"Häufig bleibt ein Gefühl. Und fast immer dieser einzigartige Simic Ton. Eigentlich ist dieser Dichter ein Jazzmusiker, der den Blues im Blut hat." Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur, 07.03.16

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend