Olivia
Jowi Schmitz

Olivia

übersetzt aus dem Niederländischen von Bettina Bach
Details zum Buch
Manchmal kommt das Glück von ganz allein
    illustriert von Eva Schöffmann-Davidov
  • Erscheinungsdatum: 30.07.2012
  • empfohlen ab 10 Jahren
  • 192 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24020-9
  • Deutschland: 12,90 €
  • Österreich: 13,30 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24100-8
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Daran, dass ihre Mutter tot ist, kann Olivia nichts ändern. Aber dass ihr Vater keinen Durchblick mehr hat, das will sie ändern. Denn es bringt zu viel Chaos mit sich: Erst müssen sie wegziehen. Dann verbringt Papa mehr Zeit mit der neuen Nachbarin als mit ihr. Schließlich ist da noch die Schule, wo sich alle über ihre Fransenjacke lustig machen. Und über ihre Freundschaft mit Sascha, der glaubt, Olivias Mutter sei mit einem Millionär durchgebrannt. Vielleicht muss Olivia einfach darauf vertrauen, was ihre Großmutter sagt: dass das Glück manchmal ganz überraschend kommt …

Jowi Schmitz

Jowi Schmitz

Jowi Schmitz, 1972 geboren, studierte Kulturwissenschaften in Amsterdam und arbeitete als Theaterrezensentin. Olivia ist ihr Debüt für jugendliche Leser.

Mehr über Jowi Schmitz

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Olivia

Presse

„ … immer einfühlsam und manchmal sogar herzzerreißend. Aber trotz der aufwühlenden Gefühle auch zuversichtlich und witzig. Jowi Schmitz kann sich einfach sehr gut in Kinder (und natürlich auch Erwachsene) hineinversetzen.“ Ursel Böhm, radioMikro / br-online.de, 13.03.13

„Eine ehrliche Erzählung und ein großes Glück.“ Elke von Berkholz, Financial Times, 04.12.12

„Beeindruckend intensiv, bunt und lebendig.“ Tages-Anzeiger Zürich, 12.09.12

„Traurig und tröstlich zugleich.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stephanie von Selchow 23.01.13

"Unaufgeregt erzählt Jowi Schmitz von großen Themen wie Tod und Erwachsen werden. Und sie schafft in einem von Metaphern strotzenden Roman Bilder, die nie kitschig sind und die darum in Erinnerung bleiben." Judith Scholter, Die Zeit, 17.01.13

„Jowi Schmitz nähert sich schmerzhaften Fragen auf pragmatische Weise und mit feinem Humor, der dem Buch trotz der Schwere des Themas viel Leichtigkeit verleiht.“ Cornelia Hammerschlag, 1000 und 1 Buch, Mai 2013

„Ein Buch, das einen emotional … durchwirbelt. Es ist traurig und lustig, ehrlich und nachdenklich und auf unaufdringliche Art lebensklug. Ein tolles Buch.“ Esther Willbrandt, Radio Bremen, 17.01.13

„In Rekordzeit schließt man die Hauptpersonen ins Herz und verfolgt mit angehaltenem Atem den sehr eigensinnig gestalteten Start in ein „Leben danach“. Das Buch gibt Olivias Kummer angemessenen Raum und lässt doch behutsam Zuversicht wachsen.“ NDR, 29.01.13

„Eine ganz wunderbare Geschichte über großen Schmerz und eine Reise, die man nicht planen kann, über eine besondere Vater-Tochter-Beziehung und über die Hoffnung, dass es immer weitergeht.“ Stiftung Lesen, Herbst 2012

"Mich hat dieser Mädchenroman sehr berührt, denn er schildert sensibel und feinfühlig die Gefühlswelt der Tochter und in kleinen Szenen auch die des Vaters. Die Emotionen der beiden fahren ebenso Achterbahn wie die des Lesers. Wer ein bisschen Lesezeit hat, der liest die 22 Kapitel an einem Tag durch. Sehr empfehlenswert für Väter und Töchter." Christian Meyn-Schwarze, Papa-Liste, Oktober 2014

Leseproben

Kommentare

Christian Meyn-Schwarze
08.06.2012

Mich hat dieser Mädchenroman sehr berührt, denn er schildert sensibel und feinfühlig die Gefühlswelt der Tochter und in kleinen Szenen auch die des Vaters. Die Emotionen der beiden fahren ebenso Achterbahn wie die des Lesers. Wer ein bisschen Lesezeit hat, der liest die 22 Kapitel an einem Tag durch. Sehr empfehlenswert für Väter und Töchter.


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend