- Erscheinungsdatum: 29.08.2011
- 400 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-23766-7
- Deutschland: 24,90 €
- Österreich: 25,60 €
Friedrich von Hardenberg, der sich selbst Novalis nannte, war das junge Genie unter den deutschen Romantikern. Er studierte Jura und Bergbau, begeisterte sich für die Französische Revolution, dichtete, schrieb Romane und entwarf philosophische Abhandlungen über Fichte und Kant. Wolfgang Hädecke erzählt sein kurzes und intensives Leben zwischen den Bergwerken im Herzen Deutschlands und den europäischen Ideen von Aufklärung und Idealismus. Vieles, was damals zum Verständnis von Natur und Gesellschaft gedacht, gelebt und geschrieben wurde, besitzt heute wieder große Aktualität.
Kommentare
Helma Thelen-Oberbillig
23.01.2012Der Autor beschreibt sehr eindrucksvoll das Aussehen der Personen der Familie Hadenberg und auch der Freunde und Freundinnen des Dichters, durch ein paar Abbildungen könnte ich mir ein besseres Bild dieser Menschen machen.
Auf Seite 290 ist ein chronologischer Fehler: Napoleon war 1809 schon 4 Jahre Kaiser und der Sturz der Direktorium lag bereits 10 Jahre zurück.