Neapel zwischen Nacht und Morgengrauen
Domenico Rea

Neapel zwischen Nacht und Morgengrauen

übersetzt aus dem Italienischen von Victoria Leube-Dasch, Anna Leube
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 07.03.2011
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23641-7
  • Deutschland: UVP 14,90 €
  • Österreich: 15,40 €

Drei schon etwas ältere Herren, einer ein Philosophielehrer, ein anderer ein verarmter Adliger und Dandy, der dritte das Alter ego des Autors, nehmen uns mit auf nächtliche Streifzüge durch Neapel, Italien. Manchmal bissig, manchmal wehmütig kommentieren sie gleichsam als Stadtführer, was sie auf ihrer Reise sehen und was ihnen zustößt. Liebespaare tapezieren ihre Autos mit Zeitungspapier. Ein Müllmann erläutert, wie sich vom Inhalt der Müllsäcke auf deren Verursacher schließen lässt. Und über das Essen erfahren wir: Bei Donna Rufina und ihrer Entourage aus Transvestiten, abgetakelten Sängerinnen und leidlich normalen Zeitgenossen bekommt man noch bodenständige Gerichte ohne Firlefanz.

Domenico Rea

Domenico Rea

Domenico Rea, 1921 in Neapel geboren, wuchs in Nocera Inferiore in der Provinz Salerno auf. Ab 1952 lebte er in Neapel, wo er als Journalist und Schriftsteller arbeitete. Berühmt wurde er mit seinem Erzählungsband Spaccanapoli ...

Mehr über Domenico Rea

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Neapel zwischen Nacht und Morgengrauen

Presse

"Rea umkreist in diesen wunderbar beiläufigen Feuilletons die Eigenart seiner Heimat." Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 10.05.11

"Dass die Übersetzer dann noch gute vier Seiten mit Anmerkungen zu neapolitanischen Begriffen, Namen und Orten beigesteuert haben, macht dieses sowieso schon empfehlenswerte Buch für den Reisenden an den Golf von Neapel unverzichtbar." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.11

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend