Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb
Friedrich Ani

Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 04.02.2008
  • empfohlen ab 10 Jahren
  • 128 Seiten
  • Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-446-23363-8
  • Deutschland: 7,99 €
  • Österreich: 7,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-23363-8
  • E-Book Deutschland: 7,99 €

In diesem spannenden Kinderroman schreibt der preisgekrönte Krimi-Autor Friedrich Ani über die erste Liebe des elfeinhalbjährigen Simon Kesselbeck. Seitdem er Annalena gesehen hat, ist nichts mehr wie vorher: Simon fällt ins Schwimmbecken und rennt gegen eine Glastür. Seine Stimme ist weg, sein Presslufthammerherz wummert bis zum Kopf ... Vielleicht weiß die Nymphe Echo Rat, was Jungs tun können, wenn sie verliebt sind? Simon selbst weiß nur eines: dass ein Herzkasperl im Kopf das Schönste ist, was einem passieren kann.

Friedrich Ani

Friedrich Ani

Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt heute in München.Neben Kriminalromanenschreibt er Lyrik, Erzählungen, Jugendromane und Drehbücher. Bei Zsolnay erschienen zuletzt:Idylle der Hyänen (Roman, 2006), Hinter blinden ...

Mehr über Friedrich Ani

Weitere Bücher von Friedrich Ani

Alle Bücher von Friedrich Ani

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb

Presse

"So etwas Schönes, Einfühlsames und Witziges wie dieses Buch über die (erste) Liebe haben wir lange nicht gelesen. Dem preisgekrönten Münchner Autor ist seinen erster Kinderroman großartig gelungen. Er erzählt spannend, witzig und einfühlsam über das wichtigste aller Themen. Gern würden wir dieses Buch auch den großen Jungs in die Hand geben, denn von dem fast ein Meter vierzig großen Simon Kesselbeck aus München können sie mit Sicherheit noch eine ganze Menge lernen." Kerstin Strecker, Die Welt, 03.05.08

"Ein spannendes Buch über das wichtigste Thema der Welt!" Der Tagesspiegel, 05.04.08

"Friedrich Ani ist ein wunderbar komisches wie einfühlsames Buch über die erste Liebe gelungen. Er hält beim Schreiben geschickt die Balance zwischen der Situationskomik und den ehrlichen, so unbekannten Gefühlen. Auf jeden Fall sind das die Geschichten, die man nie mehr vergisst." Karin Hahn, www.kinderbuch-couch.de

"Ein überaus komischer und dennoch ernstzunehmender Roman. Ani skizziert den Hybridzustand zwischen Kindheit und Jugend, er schafft es, zwischen Kind und Mann die Töne zu treffen. Und langsam kapiert man, warum einen das Buch so anpackt: weils total wahr ist." Fanny Klock, eselsohr, 05.2008

"Ein überzeugendes Kinderbuch, das alle (Zwischen-)Töne genau zur richtigen Zeit trifft." Saarländischer Rundfunk, 05.2008

"Mit geballter Intensität und viel Humor erzählt ein Elfjähriger, wie ihn seine erste Liebe packt." FAZ, 13.02.2008

"Doch der alles überstrahlende Humor der Geschichte, die einfach nur liebenswerten Ansichten dieses Jungen, der absolut treffsicher charakterisierte Zustand der ersten Liebe ist so spannend, so urkomisch, so lebendig beschrieben, dass man zwischen Schmunzeln, lachen, Kopf schütteln und Schenkel klopfen kaum noch weiter lesen kann." Media-Mania.de, 26.03.08

"Klar sollte jeder Junge, bevor es ihn selber erwischt, besser Friedrich Ani gelesen haben. Er hat ein wirklich kindgerechtes Buchgeschrieben, das witzig genug ist, gelesen zu werden, und klug genug, ein bisschen Hilfestellung zu geben." Britta Bode, Welt am Sonntag, 09.03.08

"Der Titel lässt eine Lausbubengeschichte à la ‚Der kleine Nick' erwarten. Was der elfeinhalbjährige Simon jedoch zu bieten hat, ist ein richtiges Liebesdrama, so wie es sich für die erste Liebe gehört. Witzig und tragisch zugleich. Ani gibt der ersten Liebe eine Sprache, dieser Schwärmerei, die sich vor Taten fürchtet, weil das Leben in der Wirklichkeit nie so vollkommen sein kann wie die Liebe in Gedanken." Thomas Binotto, Neue Zürcher Zeitung, 01.10.08

"Eine großartige Liebesgeschichte, hochemotional-witzig." Nicola Bardola, Focus Schule, 06.11.08

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend