Mein Mann, der Kommunist
Philip Roth

Mein Mann, der Kommunist

übersetzt aus dem Englischen von Werner Schmitz
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 02.08.1999
  • 376 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-19785-5
  • Deutschland: 23,50 €
  • Österreich: 24,20 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25136-6
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Iron Rinn aus Newark ist ein Mann mit mörderischer Vergangenheit, vor der er ein Leben lang flieht. Der Weltkriegsveteran, ehemalige Minenarbeiter und Idealist mit kommunistischer Überzeugung, verdiente sein Geld als Abraham-Lincoln-Imitator, bevor er zum Radio-Star avancierte und mit der einstigen Hollywood-Größe Eve Frame ein Traumpaar bildete. Was für die Klatschspaltenleser wie die perfekte romantische Verbindung zweier Publikumslieblinge aussieht, ist in Wirklichkeit eine Ehehölle, die sich in der bedrohlichen Atmosphäre von Joe McCarthys Amerika zu einer nicht enden wollenden privaten und beruflichen Tragödie auswächst. Nachdem die Ehe von Iron und Eve nach einer letzten theatralischen Szene in Trümmern liegt, schreibt Eve einen Enthüllungs-Bestseller mit dem Titel Mein Mann, der Kommunist, um ihre eigene Haut und die Karriere ihrer Tochter zu retten. Rinn wird der Spionage für die Sowjetunion verdächtigt, auf die schwarze Liste gesetzt und rechtfertigt nunmehr als enttarnter Musterkommunist McCarthys Hexenjagd. Isoliert, gesellschaftlich und beruflich ruiniert, schwört Rinn seiner Exfrau und seiner Umwelt Rache.

Philip Roth

Philip Roth

Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 ...

Mehr über Philip Roth

Weitere Bücher von Philip Roth

Alle Bücher von Philip Roth

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Mein Mann, der Kommunist

Presse

"Für Werke dieses Kalibers ist der Nobelpreis gedacht. ... Auf der Höhe seines Könnens: Philip Roths neuer Roman ... der Woody Allen der amerikanischen Literatur ... Roth entwirft ein Tableau fabelhafter und meisterlich gezeichneter Figuren ... ein geschichtsträchtiger, äußerst spannend zu lesender politischer Roman .. ein ganz großer Autor, der unvorhersehbare Schönheiten für uns bereithält. ... Philip Roth: ein eminent politischer Kopf und Meister psychologischer Literatur mit großer Begabung für das menschlich anrührende." Tilman Krause, Welt, 07.08.1999

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend