Jacques und sein Herr
Milan Kundera

Jacques und sein Herr

übersetzt aus dem Französischen von Uli Aumüller
Details zum Buch
Hommage an Denis Diderot in drei Akten
  • Erscheinungsdatum: 08.09.2003
  • 128 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-20369-3
  • Deutschland: 14,90 €
  • Österreich: 15,40 €

Eine Hommage an Denis Diderot: Kundera hat dessen Roman "Jacques der Fatalist" in eine neue, funkensprühende Variation gebracht. Die Dialoge des Dieners Jacques und seines Herren, die beständigen Versuche, die Geschichte von Jacques' erster erotischer Affäre zu erzählen, der immer von neuem ansetzende Kreis aus Verliebtheit und Enttäuschung: all das ist ein Feuerwerk von Witz und Tiefsinn.

Milan Kundera

Milan Kundera

Milan Kundera, 1929 in Brünn geboren, lebt in Paris. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Vorhang (2005), Die Kunst des Romans (Essay, 2007), Eine Begegnung (2011) und Das Fest der Bedeutungslosigkeit (Roman, 2015).

Mehr über Milan Kundera

Weitere Bücher von Milan Kundera

Alle Bücher von Milan Kundera

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Jacques und sein Herr

Presse

"Ein Text aus Kunderas bester Zeit: Geschrieben 1968 nach dem Einmarsch der Roten Armee in Prag, eine fröhlich-erotische Fantasie über Macht, Liebe und das Theater selbst, die gleichwertig neben dem "Scherz", dem "Buch vom Lachen und Vergessen" und der Dichtersatiere "Das Leben ist anderswo" stehen kann...selten sind Stücke in Buchform so vergnüglich...Seien wir froh, dass wir es lesen können." Daniel Kehlmann, Der Standard, 17.01.04

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend