Ich hätte es wissen müssen
Tom Leveen

Ich hätte es wissen müssen

übersetzt aus dem Englischen von Anja Hansen-Schmidt
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 27.07.2015
  • empfohlen ab 13 Jahren
  • 208 Seiten
  • Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-446-25032-1
  • Deutschland: 11,99 €
  • Österreich: 11,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25032-1
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Aus einem Facebook-Post wird Cyber-Mobbing – und aus einer einzigen Nacht wird ein Kampf um Leben und Tod
Mitten in der Nacht klingelt das Handy der 16-jährigen Tori. Der Anrufer heißt Andy und behauptet, Tori rein zufällig angerufen zu haben. Andy bittet Tori, ihm einen einzigen Grund zu nennen, warum er nicht Selbstmord begehen soll. Ausgerechnet Tori! Sie, die beschuldigt wird, mit ihren Posts auf Facebook einen Mitschüler in den Freitod getrieben zu haben. Will Andy sie nur vorführen? Aber was, wenn er die Wahrheit sagt? Wenn er wirklich seine große Liebe verloren hat? Und nun mit seinem Wagen an der Klippe steht, bereit, sich hinunterzustürzen? Tori muss etwas einfallen, und zwar schnell! Freundschaft in den Zeiten von Social Media – ein spannender Roman zu einem aktuellen Thema.

Tom Leveen

Tom Leveen

Tom Leveen ist Mitgründer von Chyro Arts Venue, einem Kunstraum, der darstellenden und bildenden Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bietet. Als dortiger Leiter organisierte er seit 1988 Ausstellungen, Konzerte und Events und führte ...

Mehr über Tom Leveen

Weitere Bücher von Tom Leveen

Alle Bücher von Tom Leveen

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Ich hätte es wissen müssen

Presse

„Dieses Jugendbuch geht unter die Haut und ist sicherlich eines der eindrucksvollsten zum Thema Cybermobbing. … Die Geschichte eines gnadenlosen Mobbings aus der Sicht einer Täterin … die dem Leser zu denken gibt. Wirklich empfehlenswert!“ Dorle Neumann, Westfälische Nachrichten, 26.02.16

„Ich hätte es wissen müssen gehört definitiv zu den Geschichten, die man dieses Jahr gelesen haben muss. … Nach der Lektüre sieht man die Welt plötzlich mit anderen Augen und beginnt sein eigenes Handeln zu überdenken.“ Susann Fleischer, Literaturmarkt Online, 26.11.15

"Ein spannender Roman über die Tücken von Facebook und die Gefahren von Cyber-Mobbing." Hajo Steinert/Ute Wegemann, Deutschlandfunk Büchermarkt, 03.10.15

„Dem Autor gelingt es das Phänomen Cybermobbing auf spannende Weise zu thematisieren und zugleich aufzuzeigen, wie drastisch die Folgen sein können.“ Christine Steffen, Neue Zürcher Zeitung, 02.09.15

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend