Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 12: Der gemeinsamen Werke zweiter Teil
Jorge Luis Borges, Adolfo Bioy Casares

Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 12: Der gemeinsamen Werke zweiter Teil

übersetzt aus dem Spanischen von Gisbert Haefs
Details zum Buch
Chroniken von Bustos Domecq / Neue Chroniken von Bustos Domecq
    herausgegeben von Gisbert Haefs, Fritz Arnold
  • Erscheinungsdatum: 27.07.2009
  • 248 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-23422-2
  • Deutschland: 21,50 €
  • Österreich: 22,10 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25897-6
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Der Autor H. Bustos Domecq ist weltberühmt, dabei existiert er gar nicht: Jorge Luis Borges und Adolfo Bioy Casares, beide in Buenos Aires geboren und beide ebendort gestorben, haben ihn erfunden und unter seinem Namen eines der witzigsten Bücher der modernen Weltliteratur geschaffen. Brillant nutzen die Autoren in "Die Chroniken von Bustos Domecq" die Form abgeschmackter Klatschkolumnen; und in den "Neuen Geschichten" liefern sie den schlagenden Beweis, wie ein schlechter Schriftsteller auch den besten Plot ruinieren kann. Mit diesem Band ist die Werkausgabe des großen Schrifstellers aus Argentinien abgeschlossen.

Jorge Luis Borges

Jorge Luis Borges

Jorge Luis Borges wurde1899 in Buenos Aires geboren und starb 1986 in Genf. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Borges erhielt zahlreiche internationale Ehrungen. Sein Gesamtwerk erscheint im CarlHanser Verlag.

Mehr über Jorge Luis Borges

Adolfo Bioy Casares

Adolfo Bioy Casares

Adolfo Bioy Casares, 1914 in Buenos Aires geboren und dort 1999 gestorben, veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungen.

Mehr über Adolfo Bioy Casares

Weitere Bücher von Jorge Luis Borges, Adolfo Bioy Casares

Alle Bücher von Jorge Luis Borges
Alle Bücher von Adolfo Bioy Casares

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 12: Der gemeinsamen Werke zweiter Teil

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend