Frösche
Mo Yan

Frösche

übersetzt aus dem Chinesischen von Martina Hasse
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 25.02.2013
  • 512 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24262-3
  • Deutschland: 24,90 €
  • Österreich: 25,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24294-4
  • E-Book Deutschland: 12,99 €

Literaturnobelpreisträger Mo Yan zeigt sich mit seinem neuen großen Roman auf der Höhe seiner Kunst: Gugu ist die begabteste Hebamme in Gaomi. Seit Jahrzehnten bringt sie dort alle Kinder zur Welt. Mit Beginn der Geburtenkontrolle verantwortet die parteitreue Gugu auch Abtreibungen und Zwangssterilisierungen. Für ihre Karriere macht sie sich zum willigen Werkzeug der Partei. Erst im Alter bereut sie ihre Taten, die viele Menschen das Leben kosteten. In farbenprächtigen, autobiografisch grundierten und oft auch komischen Szenen erzählt Mo Yan von den Schicksalen der Frauen und Kinder in seiner ländlichen Heimat und von den dramatischen Folgen der Ein-Kind-Politik für die Menschen in China.

Mo Yan

Mo Yan

Mo Yan wurde 1956 in Gaomi, Provinz Shandong, geboren. In Deutschland wurde er 1993 mit dem Roman Das rote Kornfeld bekannt. Mo Yans Werke wurden weltweit übersetzt und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. Für seinen Roman ...

Mehr über Mo Yan

Weitere Bücher von Mo Yan

Alle Bücher von Mo Yan

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Frösche

Presse

"Mo Yans 'Frösche' ist ein ebenso heiterer wie abgründiger Roman über die revolutionäre Zerstörung einer Kultur, belehrend und erschütternd zugleich." Ulrich Baron, Süddeutsche Zeitung, 01.03.13

„Nach der Lektüre von ‚Frösche‘ muss man sich fragen, ob Mo Yan in seiner Weltsicht dem Westen nicht viel näher ist, als seine Kritiker hierzulande glauben: Setzt er doch auf Vergebung der Schuld und die Liebe zum werdenden Leben.“ Sebastian Hammelehle, Spiegel Online, 13.03.13

„Sein neuer Roman zeigt, dass er ein großer Erzähler ist.“ Die Zeit, 14.03.13

„Eine ebenso befremdliche wie faszinierende Anderswelt tut sich auf, ein Jahrhundert der Umbrüche und Exzesse – und der oft gar nicht so verschiedenen Menschennöte am anderen Ende der Welt.“ Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 17.03.13

"In diesem vor Kraft und Farbe strotzenden, autobiografisch grundierten Werk lernt die Welt einen Autor kennen, der alles andere als ein Hofdichter der Kommunistischen Partei Chinas ist." Kölner Stadt-Anzeiger, 5.04.2013

"Literaturnobelpreisträger Mo Yan widmet sich in seinem Roman ‘Frösche‘ den Brutalitäten rund um die chinesische Einkindpolitik. Keine Parteiliteratur, sondern ein starker Roman, der grosse Leseerlebnisse ermöglicht." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 12.04.13

"Nicht nur ein großes Erzähwerk, es ist auch das Gegenteil von unpolitisch." Ijoma Mangold, Die Zeit, 25.04.13

"Mo Yan bewegt sich behände zwischen Minimalismus und Panorama. ... Mo Yan lässt den Leser Schritt für Schritt an diesem, seinem Weg teilhaben. ... Wenig prägt sich dem Gedächtnis tiefer ein als Mo Yans ganz flüchtige Skizze der Macht." Tilman Spengler, Süddeutsche Zeitung, 24.06.14

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend