Eigennnamen
Emmanuel Lévinas

Eigennnamen

übersetzt von Frank Miething
Details zum Buch
Meditationen über Sprache und Literatur
    herausgegeben von Felix Philipp Ingold, mit einem Nachwort von Felix Philipp Ingold
  • Erscheinungsdatum: 04.04.2008
  • 128 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-23105-4
  • Deutschland: 13,90 €
  • Österreich: 14,30 €

In der Sprache der Dichtung erkennt Emmanuel Lévinas, Philosoph aus Frankreich, "eine Sprache der Nähe für die Nähe, älter als die der "Seinswahrheit", die sie womöglich trägt und stützt – die erste Sprechweise, eine der Frage vorausgehende, zuvorkommende Antwort, Verantwortung für den Nächsten, die durch ihr "für-den-Anderen" das ganze Wunder des Gebens ermöglicht". In diesem Sinn versucht Lévinas bei Agnon, Blanchot, Celan, Jabès, Laporte, Leiris und Proust, denen die im vorliegenden Buch zusammengefassten Meditationen gewidmet sind, die "Spur des Anderen" namenhaft und lesbar zu machen, jenes vorbegriffliche Sagen, durch das das Andere in der Begegnung mit dem Leser "außerhalb der Bedeutung" sich artikuliert.

Emmanuel Lévinas

Emmanuel Lévinas

Emmanuel Lévinas, geboren 1906 in Kaunas, studierte bei Husserl in Freiburg Philosophie. 1962 wurde er Professor fürPhilosophie der Universität Paris-Nanterre.1983 erhielt er den Karl-Jaspers-Preis der Stadt und Universität ...

Mehr über Emmanuel Lévinas

Weitere Bücher von Emmanuel Lévinas

Alle Bücher von Emmanuel Lévinas

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Eigennnamen

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend