Die Eingewanderten
Paul Scheffer

Die Eingewanderten

übersetzt aus dem Niederländischen von Gregor Seferens, Andreas Ecke, Heike Baryga, Gerd Busse
Details zum Buch
Toleranz in einer genzenlosen Welt Mit einer Einleitung zur Neuausgabe
  • Erscheinungsdatum: 01.02.2016
  • 560 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-25182-3
  • Deutschland: 22,90 €
  • Österreich: 23,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25375-9
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Paul Scheffers Standardwerk zum Thema Migration, neu aufgelegt und mit einer Einleitung zur aktuellen Entwicklung.
Die Flüchtlingskrise stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Da sind nicht nur praktische Probleme zu lösen, auch unser Selbstverständnis steht zur Debatte; dazu kommt die Angst, eine so große Zahl von Migranten könnte unser Land ganz grundsätzlich verändern. Der Soziologe und Journalist Paul Scheffer hat sich viele Jahre mit allen Aspekten der Migration beschäftigt. "Die Eingewanderten" gilt mittlerweile international als Standardwerk und liegt hier in einer aktualisierten Neuausgabe vor. Es erklärt Geschichte und Ursachen der Migration und liefert damit die Grundlage, unsere heutigen Konflikte zu verstehen und die Orientierung in einer unübersichtlichen Welt zu behalten.

Paul Scheffer

Paul Scheffer

Paul Scheffer, Jahrgang 1954, Soziologe und Journalist bei der niederländischen Zeitung NRC Handelsblatt, war von 2003 bis 2011 Inhaber des Wibaut-Lehrstuhls für Probleme der Großstadt an der Universität von Amsterdam. Seit 2011 ...

Mehr über Paul Scheffer

Weitere Bücher von Paul Scheffer

Alle Bücher von Paul Scheffer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Eingewanderten

Presse

"Diese um Aktuelles erweiterte Publikation regt zur Diskussion an." St. Galler Tagblatt, 23.06.16

"Vor zehn Jahren erregte der niederländische Soziologe Paul Scheffer Aufsehen mit seinem Buch 'Die Eingewanderten. Toleranz in einer grenzenlosen Welt'. Nun kommt das Werk in einer überarbeiteten Neuausgabe in den deutschen Buchhandel - aktueller denn je." Roland Preuss, Jan Bielicki, Süddeutsche Zeitung, 01.02.16

"Wer wissen will, wie Einwanderung tatsächlich funktionieren und unsere Gesellscahft voranbringen könnte, ohne dass wir uns dabei selbst verleugnen, der sollte dieses Buch lesen." Battina Baltschev, MDR Kultur, 20.07.16

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend