Der stille Amerikaner
Graham Greene

Der stille Amerikaner

übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 30.09.2013
  • 256 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05639-8
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-05662-6
  • E-Book Deutschland: 10,99 €

Thomas Fowler verfolgt das Kriegsgeschehen in Vietnam 1952 aus sicherer Distanz. Auf der Terrasse des berühmten Hotel Continental in Saigon lernt er den jungen Amerikaner Aldon Pyle kennen, der für eine medizinische Hilfsorganisation nach Asien gekommen ist. Fowler, der alternde Journalist, und Pyle verstehen sich gut, bis Pyle sich in dessen schöne Geliebte Phuong verliebt, die fortan zwischen den beiden Männern hin- und hergerissen ist. Als in Saigon Plastikbomben explodieren, schöpft Fowler den Verdacht, dass die Chemikalien, die Pyle ins Land schmuggelt, vielleicht doch nicht nur medizinischen Zwecken dienen. Greenes großer Roman über die wichtigen Fragen des Lebens in der neuen Übersetzung von Nikolaus Stingl.

Graham Greene

Graham Greene

Graham Greene, 1904 in Berkhamsted / England geboren, 1991 in Vevey / Schweiz gestorben. Sein Werk umfasst alle Gattungen der Literatur, viele seiner Romane wurden mit großem Erfolg verfilmt. Bei Zsolnay sind zuletzt Der stille ...

Mehr über Graham Greene

Weitere Bücher von Graham Greene

Alle Bücher von Graham Greene

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der stille Amerikaner

Presse

"Graham Greene zu lesen ist immer ein Gewinn. Die Neuübersetzung gibt dem Text frischen Schwung." Stefan May, Deutschlandradio, 04.12.13

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend