Der Blick aus meinem Fenster
Orhan Pamuk

Der Blick aus meinem Fenster

übersetzt aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff, Ingrid Iren, Gerhard Meier, Christoph K. Neumann, Wolfgang Riemann
Details zum Buch
Betrachtungen
  • Erscheinungsdatum: 04.03.2006
  • 264 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20739-4
  • Deutschland: 21,50 €
  • Österreich: 22,10 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25234-9
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Orhan Pamuk ist nicht nur als Romancier bekannt, sondern auch als glänzender Essayist. Der vorliegende Band veranschaulicht die Vielzahl von Themen, über die er schreibt: Politik, Literatur und immer wieder Istanbul, die Stadt, die auch in den meisten seiner Romane präsent ist. Der autobiographische Bezug, der sich in seinen Romanen nur erahnen lässt, wird hier in den bewegenden Texten sichtbar, die seiner Kindheit gelten und der Erinnerung an seine Eltern.

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk, 1952 in Istanbul geboren, studierte Architektur und Journalismus. Für seineWerke erhielt er u.a. 2003 den Impac-Preis, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2006 den Nobelpreis für Literatur. Bei Hanser ...

Mehr über Orhan Pamuk

Weitere Bücher von Orhan Pamuk

Alle Bücher von Orhan Pamuk

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Blick aus meinem Fenster

Presse

"Orhan Pamuk nimmt bedingungslos Anteil am Schicksal von Menschen, gleichgültig aus welchem Land sie kommen oder welcher Gesellschaftsschicht sie angehören, und interessiert sich für das Werden und Vergehen von Städten, Kulturen und Systemen - und das unerbittliche Fortschreiten von Zeit." Monika Carbe, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.06

"Pamuk unterstreicht mit dieser Geschichte sein eigentliches Talent: Gegen die immer tiefer klaffenden religiösen Gräben, gegen das anschwellende Krakeelen selbst ernannter Kulturkämpfer fordert der Weltliteraturbürger die Wiederentdeckung des Subjekts und die erneute Einsetzung des Menschen in sein Menschenrecht ... So ist das Buch mit seinen vielfältigen Mementos und Erzählungen eine Liebeserklärung an eine besondere Stadt." Ralf Hanselle, Der Standard, 11.03.06

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend