Bund fürs Leben
Details zum Buch
Warum Bakterien unsere Freunde sind
  • Erscheinungsdatum: 17.03.2014
  • 319 Seiten
  • Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-446-43928-3
  • Deutschland: 11,99 €
  • Österreich: 11,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-43928-3
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Immer mehr Forschungsergebnisse aus Medizin und Biologie zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung und unser Denken ist immens. Es fragt sich, wer in unserem Körper eigentlich das Sagen hat. Gleichzeitig glauben wir, Mikroben mit Desinfektionsmitteln und Antibiotika in Schach halten zu müssen. Damit stören wir jedoch das fein justierte Ökosystem des menschlichen Körpers – und verursachen womöglich Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Allergien, Herzkreislaufleiden und Krebs. Hanno Charisius und Richard Friebe machen den Leser mit seinem "Mikrobiellen Ich" bekannt. Sie erklären umfassend, wie die über Millionen Jahre bewährte Beziehung zwischen Menschen und Mikroben unser gesamtes Leben bestimmt und wie wir gesund und in Frieden mit unseren Untermietern leben können. Nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2014 - verliehen von Bild der Wissenschaft.

Hanno Charisius

Hanno Charisius

Hanno Charisius, Jahrgang 1972, studierte Biologie in Bremen. Er hat unter anderem als Redakteur beim MIT Technology Review und Wired gearbeitet. 2010/11 war er Wissenschaftsjournalismus-Stipendiat am Massachusetts Institute of ...

Mehr über Hanno Charisius

Richard Friebe

Richard Friebe

Richard Friebe ist Evolutionsbiologe und Journalist. Als Wissenschaftsautor schreibt er u. a. für FAZ, FAS, SZ, Stern und Time Magazine. Er war in leitender Funktion als Redakteur u. a. beim Süddeutschen Verlag tätig und war ...

Mehr über Richard Friebe

Weitere Bücher von Hanno Charisius, Richard Friebe

Alle Bücher von Hanno Charisius
Alle Bücher von Richard Friebe

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Bund fürs Leben

Presse

Hanno Charisius und Richard Friebe haben "zusammengetragen, was über unsere mikroskopischen Mitbewohner bekannt ist... [Sie beschreiben,] wie Forscher schlank und dick machenden Bakterien auf die Spur kommen, ebenso wie heilenden und krank machenden." Jutta von Campenhausen, Hamburger Abendblatt, 19.02.2014

„Locker verpackte aktuelle Wissenschaft […] Die beiden Autoren finden immer wieder neue Bilder für die Beschreibung des Zusammenlebens von Mensch und Mikrobe. Dadurch ist das Buch sehr gut verständlich." Michael Lange, Deutschlandfunk, 16.03.2014

„Sorgfältig recherchiert und sprachlich leichtflüssig“. Jutta von Campenhausen, Tagesanzeiger, 19.03.2014

"Das Buch informiert unterhaltsam über ein hochaktuelles Forschungsfeld. Aufschlussreich sind auch die Kapitel über den Einfluss von Bakterien auf Krebserkrankungen und auf unsere Psyche." Anne Preger, WDR5, 21.03.2014

"Detailreich und äußerst humorvoll beschreiben [Hanno Charisius und Richard Friebe] das Zusammenleben von Mensch und Mikroben." Sven Stillich, Zeit Wissen, Mai 2014

„ein sehr unterhaltsames Buch über ein noch junges Forschungsgebiet“. Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.04.2014

„Ein unterhaltsames, anschauliches und dennoch fundiertes Buch.“ Birgit Kanz, Spektrum der Wissenschaft Online, 02.05.2014

„In einem spannenden Durchgang mustern hier zwei wissenschaftliche Kenner wie journalistische Könner die mikrobakterielle Welt [...] Ein rundum informatives Buch!“ Erhard Schütz, Der Freitag, 08.05.14

"In lebendiger, lockerer Sprache liefern Charisius und Friebe fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse." Michael Lange, Bild der Wissenschaft, Oktober 2014

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend