Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner
Niklas Maak

Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 22.08.2016
  • 256 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25289-9
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25731-3
  • E-Book Deutschland: 6,99 €

Exzentriker, Kunstsammler, Filmdiven: ihre Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben - nicht nur für Architekturliebhaber.
Plötzlich steht da ein Haus: Eine gigantische Burg aus weißem Holz, errichtet von einem New Yorker Kunstspekulanten. Eine Halbkugel aus Beton, die ein Filmregisseur für sich und seine Geliebte auf einer Steilküste in Sardinien aufgestellt hat. Eine Hütte in Mexiko, in die sich ein amerikanischer Ex-Banker zurückgezogen hat. Exzentrische Bauherren gönnen sich bisweilen recht eigentümliche Häuser, denen Niklas Maak in der ganzen Welt auf der Spur war. Er hat mit Architekten und Bewohnern gesprochen und dabei viel über die Träume, Ängste und Obsessionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfahren. Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben – nicht nur für Liebhaber von Architektur.

Niklas Maak

Niklas Maak

Niklas Maak, Jahrgang 1972, studierte in Hamburg und Paris Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur und lebt in Berlin. Seit 2001 ist er Redakteur für Kunst und Architektur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ...

Mehr über Niklas Maak

Weitere Bücher von Niklas Maak

Alle Bücher von Niklas Maak

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner

Presse

"... ein wunderbares Lesebuch, das sich bestens als legere Freizeitlektüre eignet." Davia Kasparek, der architekt, Nr. 6/2016

"Nicht nur ein origineller Spaziergang über die Weltkugel, sondern eine tiefgründige Sammlung von Orten, an denen sich Empfindsamkeiten bündeln und zu persönlichen Geschichten werden. Maak kann sich Zeit lassen für die zarten, menschlichen Details und er kostet sie mal humorvoll aus, mal bedenkt er sie feinfühlig." Sophie Jung, BauNetz, 16.12.16

"Erhellende Miniaturen unserer Wirklichkeit, für die man dem Autor dankbar ist. Manchmal wandelt er dabei nah an den Spuren W.G. Sebalds und seinen melancholischen inneren Reiseberichten ... Jedes [Haus] ist das Gehäuse einer Geschichte. Dieses Buch öffnet einen Spaltbreit die Tür." Ulrich Deuter, WDR 3, 12.12.16

"Von der grellen bis melancholischen Ironie des Schicksals in Geschichten, die nur Niklas Maak finden kann. Daraus wurden schon Kunstwerke." Brigitte Werneburg, taz am Wochenende, 03.12.16

"Fünfzehn faszinierende Reportagen, die ihn rund um den Globus führten." WDR 5 "Scala", 01.09.16

"Anregend!" P.M. Magazin, November 2016

"Wer Lust hat auf etwas Leichtes, das Spaß an ungewöhnlichen Wohnumständen weckt, sollte es lesen." Ralf Schlüter, art, November 2016

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend