Am Beispiel des Affen
Amitava Kumar

Am Beispiel des Affen

übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 18.02.2019
  • 336 Seiten
  • Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-446-26290-4
  • Deutschland: 16,99 €
  • Österreich: 16,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26290-4
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Ein Inder in New York auf der Suche nach Liebe. – „Ein grandioses Buch. Der beste Roman, den ich in den vergangenen Jahren gelesen habe.“ Teju Cole
Mit weit aufgerissenen Augen kommt der indische Student Kailash 1990 nach New York. Er passt sich mühelos an, will sich einfügen – mehr noch, er will glänzen. Voller Ironie und Selbstzweifel erzählt er von seinen Jahren auf dem Campus, von den Frauen, in die er sich verliebt, die sich jedoch ziemlich rasch wieder entlieben. Amitava Kumar entwirft das Porträt von einem, der zwischen den Kulturen steht – und sich dabei nichts sehnlicher wünscht, als flachgelegt zu werden. "Am Beispiel des Affen" ist ein explosiver Einwandererroman, virtuos gefügt aus Text und Bild, Erzählung und Essay, Anekdote und Anmerkung. Ein Lebensroman, der tief eintaucht in die Wirren des Begehrens und der kulturellen Missverständnisse.

Amitava Kumar

Amitava Kumar

Amitava Kumar, 1963 im indischen Ara geboren, lebt heute in Poughkeepsie, New York, und lehrt Englisch am Vassar College. 2016 wurde er mit einem Guggenheim-Stipendium ausgezeichnet. Kumar hat mehrere Sachbücher sowie zahlreiche ...

Mehr über Amitava Kumar

Weitere Bücher von Amitava Kumar

Alle Bücher von Amitava Kumar

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Am Beispiel des Affen

Presse

"Es ist kein bequemer Roman, der sich mit dem Erzählen einer Geschichte begnügt, vielmehr ein Buch, das die ganze Verwirrung einer globalen Welt widerspiegelt." Irene Binal, NZZ, 26.06.19

"Wie der Verlust der Heimat einen Menschen verunsichert, erzählt Kumar eindrücklich und einfühlsam.“ Birgit Schindele, Augsburger Allgemeine Zeitung, 26.06.19

"Ein gelungener Mix aus Einwandererroman, Entwicklungsroman und Campus Novel." SWR2 lesenswert Magazin, 07.04.2019
.
"Starke Bilder und plastische Geschichten funkeln mit einem brillanten Intellekt um die Wette: ein
von Fakten und Fiktionen überschäumender Roman." Meike Feßmann, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 28.02.19

"Hochkomisch und klug zugleich." Bolero 1/2019

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend