Alle sieben Wellen
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 04.02.2009
  • 224 Seiten
  • Deuticke Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-06093-7
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-06102-6
  • E-Book Deutschland: 8,99 €

Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also "Gut gegen Nordwind" gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie's! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut ...

Mehr über Daniel Glattauer

Weitere Bücher von Daniel Glattauer

Alle Bücher von Daniel Glattauer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Alle sieben Wellen

Videos

Interview auf YouTube

Lesung aus "Alle sieben Wellen"

Presse

"Reicht es, wenn ich an dieser Stelle statt einer Bewertung einfach mindestens ein Dutzend Ausrufezeichen mache? Reicht es, wenn ich, bei allem was mir lieb ist, versichere, dass dieser neue E-Mail-Roman von Daniel Glattauer genauso schön ist wie sein erster? Das muss einfach reichen." Christine Westermann, frauTV, 28.01.09

"Der Sound ist wieder da und entwickelt seinen vertrauten Sog... Glattauers Dialogtechnik ist frappierend, raffiniert der Einsatz dessen, was beim Theater Bühnenanweisungen sind....Das ist gekonnte Prosa auf der Höhe der Zeit." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 10.02.09

"Es ist ein großes Vergnügen, die Entwicklung dieser wunderbaren Romanze zu verfolgen, übrigens auch ein sprachliches, selten treten banale Satzzeichen so beredt in einem Text auf. Dieses seltsame Paar führt einen ebenso feinsinningen wie herzerwärmenden Dialog, der seine Leser bis zum romantischen Ende fasziniert und berührt." Jeannette Stickler, Mannheimer Morgen, 25.03.09

"Glattauer gelingt ein Rausch, der an Intensität seinesgleichen sucht." Julia Schaaf, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.04.09

"Glattauer lässt die Verspieltheit des Anfangs in den Hintergrund treten. Jetzt wird mehr gehadert. Gleichzeitig wenden beide nach wie vor viel Fantasie, Witz und Energie auf, um einander zur Fortsetzung zu verführen. Daniel Glattauer lässt sie ernster sein, ohne dem Buch seine Leichtigkeit zu nehmen... Und er gewinnt dem neuen Ton dieselbe Sogwirkung an." Julia Kospach, Der Bund, 07.03.09

Der Autor liest

Leseproben

Kommentare

babblebird
11.02.2012

Nach dem Ende von "Gut gegen Nordwind", war ich gleichermaßen frustriert und begeistert. Ich musste mir natürlich gleich den zweiten Teil mit Emmi und Leo "Alle sieben Wellen" kaufen.

Bis ich damit zu Lesen anfing, verging allerdings einige Zeit. Es schien, als hätte ich mich in der Zeit mit dem Ende des ersten Teils angefreundet, denn als ich "Alle sieben Wellen" begann, kam es mir falsch vor, die Atmosphäre war nicht die selbe, Emmi und Leo waren nicht die selben. Mir fiel es wirklich sehr schwer wieder in die Geschichte einzutauchen und das Gefühl zu Ignorieren, es sei einer dieser zwanghaften Fortsetzungen die an einen vorherigen Erfolg anknüpfen möchten und dabei kläglich Scheitern.
Zugegeben, Emmi und Leo konnten gar nicht sie selben sein, dafür ist zwischen den beiden zu viel passiert. Die Mails wirkten nüchtern und rational. Das Knistern war weg. Die Geschichte hat sich weiterentwickelt, Emmi und Leo haben sich weiterentwickelt. Sie haben eine andere Ebene erreicht. Das vorsichtige kennenlernen und langsame herantasten war vorbei. Es gab eine gemeinsame Vergangenheit, die es aufzuarbeiten galt. Emmi und Leo sind reifer geworden, die Realität hat beide eingeholt. Es war gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Weile, gewannen Emmi und Leo wieder wie gewohnt an Fahrt. Die Emotionen, das Knistern, der Zwiespalt und alles das was das erste Buch ausmachte war wieder da.

Es ist schwer auf den Inhalt einzugehen, ohne zu viel zu verraten. Für alle die "Gut gegen Nordwind" nicht gelesen haben, ist es kein Problem einzusteigen, aber meine Empfehlung ist, vorher den ersten Teil zu lesen.
"Alle sieben Wellen" besteht auch wieder nur aus den E-Mails zwischen Emmi und Leo. Sie knüpfen nahtlos an "Gut gegen Nordwind" an. Beide fühlen sich nach wie vor zueinander hingezogen, aber die Steine auf beider Wege sind noch größer geworden. Den Weg den sie zusammen bestritten haben, hat Konsequenzen nach sich gezogen. Beide müssen erkennen, dass ihre geschriebenen Worte und ihre virtuelle Romanze, in der Realität angekommen ist und dort Schaden angerichtet hat.

Daniel Glattauer hat Emmi und Leo so viel Leben eingehaucht, sie so individuell gestaltet und geschrieben, dass es jederzeit erkennbar ist, wer gerade schreibt, auch wenn kein Name in der Mail genannt wird.
Man glaubt beide Charaktere zu kennen, aber es warten einige Überraschungen auf den Leser.
Einzig das Ende hat mich etwas enttäuscht. Ich habe mir ein Ende wie in "Gut gegen Nordwind" gewünscht, ein unkonventionelles Ende, ein Ende zum Nachdenken, ein Ende zum Tränen Vergießen, ein Happy End der anderen Art, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Emmi und Leo Fans kommen auf ihre Kosten und auch all denen, die Leo und Emmi noch nicht kennen, möchte ich die Bücher ans Herz legen. In die Welt der beiden einzutauchen, war wieder eine willkommene Abwechslung und ich denke, die beiden werden mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen.

Volle Punktzahl für dieses grandiose Buch von Daniel Glattauer und ich beende diese Bewertung mit einem Zitat aus einer Mail von Leo: "Die Realität: Alles kann einem ein einziger Mensch nicht geben. Meine Illusion: Aber er sollte es wollen. Und er sollte gar nie aufhören, es zu probieren."


Nicole Schroeder
29.03.2010

Hallo. Nun habe ich beide Bücher gelesen, und möchte sagen, was für ein Glück Emmi und Leo haben ihr Glück doch noch gefunden. Konnte die Bücher gar nicht aus der Hand legen, ja ich war sichtlich gefesselt, über diesen Dialog zwischen diesen beiden Menschen. Danke für diese Weise, mit einen Teil der heutigen Kommunikation wiederzuspiegeln. Beste Grüße und weiter viel Glück und Erfolg. Nicole Schroeder


Stephanie van Huck
25.12.2008

Ich bin Buchhändlerin und habe letzte Woche im größten Weihnachtschaos mit einem imaginären Aufschrei (oder auch einem tatsächlichen…) das Lese-Exemplar von Daniel Glattauer ausgepackt. Ich habe nur Emmi und Leo auf dem Klappentext erspäht, und es sofort an mich gerissen :). Heute, am 1. Weihnachtstag habe ich das Buch in einem Rutsch morgens im Bett verschlungen und bin begeistert!!!! DANKE, DANKE, DANKE, lieber Daniel Glattauer, für Emmi und Leo!!!! Und für eine Achterbahnfahrt des Lesens, voller Hochs und Tiefs – Sie haben mein Buchhändler und Leserherzchen höher schlagen lassen!! Und das kommt leider gar zu selten vor. Es gibt nur wenige Lesehöhepunkte im Jahr und Emmi und Leo sind solch ein absolutes Highlight! Tausend Dank!!! Ihre Stephanie van Huck aus Aachen


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend