Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Alle haben einen Po
Anna Fiske

Alle haben einen Po

übersetzt aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 19.08.2019
  • empfohlen ab 4 Jahren
  • 80 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26430-4
  • Deutschland: 14,00 €
  • Österreich: 14,40 €

Große, kleine, alte und junge Körper - über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ein Sachbuch, das Groß und Klein zum Lachen bringt

Wir alle haben einen Po. Wir alle haben einen Körper, aber alle Körper sind verschieden. Es gibt große, kleine, alte und junge. Es gibt verschiedene Haut- und Haarfarben. Wir müssen uns gut um unseren Körper kümmern, ihn gesund ernähren, waschen und vor Sonne und Kälte schützen. Alle Körper machen lustige Geräusche: Wir niesen, pupsen und schnarchen. Und unser Körper kann zeigen, wie wir uns fühlen – ob wir erschöpft, froh oder traurig sind. Unser Körper ist einfach toll: Wir können tanzen und uns gegenseitig umarmen. Aber du allein bestimmst, wer dich anfassen darf. Ein ungemein vergnügliches Sachbuch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das ein Bewusstsein für den eigenen Körper und den Umgang miteinander schafft.

Anna Fiske

Anna Fiske

Anna Fiske, 1964 in Schweden geboren, ist Autorin und Illustratorin. Sie hat bereits eine Vielzahl von Bilderbüchern verfasst und illustriert und wurde mit zahlreichen skandinavischen Preisen ausgezeichnet. Im Hanser Kinder- und ...

Mehr über Anna Fiske

Weitere Bücher von Anna Fiske

Alle Bücher von Anna Fiske

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Alle haben einen Po

Presse

„Ein wunderbar diverses Buch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Menschen.“ Leonie Schulte, Eltern family, 1.11.2020

„Anna Fiske schärft das Bewusstsein für den richtigen und respektvollen Umgang mit dem eigenen Körper.“ Marlene Zöhrer, Süddeutsche Zeitung, 25.10.19

„In lustigen, ein bisschen schrägen und vielfältigen Illustrationen nimmt sie sich verschiedene körperliche Themen vor. … Es gibt sowas wie als Quiz getarnte Meinungsfindeseiten, die meine Tochter schwer gefeiert hat. … Es gibt kein Richtig oder Falsch gibt, sondern eine prima Gesprächsgrundlage.“ Rike Drust, Süddeutsche Zeitung Familie Newsletter, 06.10.19

„Herrlicher Titel, der den Inhalt schön zusammenfasst. Wunderbar körperbejahend. Hier ist jeder richtig. Ein vielschichtiges Entdeckerbuch, bei dem man mit vielen kleinen Kindern ins Gespräch und sogar in Bewegung kommt.“ Agnes Sonntag, Spiegel Online, 22.09.19

„Groß, klein, dick, dünn, behaart, rasiert: Anna Fiske hat ein Körper-Bewusst-werd-Buch für die Jüngsten gemalt. Die Bilder sind anarchisch brillant.“ Katrin Hörnlein, Die Zeit, 04.09.19

Antolin

Weiter zu “Alle haben einen Po” bei Antolin >

5 Fragen an …

Anna Fiske

An wen richtet sich Alle haben einen Po?
Das Buch soll sich an Kinder im Kindergarten-/Vorschulalter richten, und ich habe schöne Rückmeldungen von Eltern, Erziehern und auch Grundschullehrern erhalten, dass das Buch viel zur Anwendung kommt – das ist toll zu hören. Und es wird auch eingesetzt bei Menschen mit Entwicklungsstörungen.

Wie kamen Sie auf die Idee zu dem Buch?
Ich hatte gehört, dass Menschen mit Trisomie 21 und Autismus oft nicht wissen, dass unser Körper auch eine Rückseite hat. Ich fing an, über den Körper, unsere körperlichen Grenzen, die Pubertät und vieles mehr nachzudenken. Mein Wunsch war es, mit dem Buch zwanglos an das Thema heranzugehen, es soll ein Werkzeug sein, das Thema leicht zugänglich zu machen.

In dem Buch gibt es einige sehr lustige Szenen. Welche mögen Sie am liebsten?
Humor ist eine tolle Art, sich einem schwierigen Thema zu nähern, aber es gibt Grenzen. Man sollte keinen Unsinn treiben, Ernsthaftigkeit und Wärme sollten erhalten bleiben. Einer meiner Favoriten im Buch ist, auf welche Weise man andere berühren darf. Hier vermischen sich Humor und Ernsthaftigkeit. Wir sehen im Gesichtsausdruck der Figuren, die sich falsch verhalten, dass sie wissen, dass sie einen Fehler begehen, aber es ist komisch, weil wir ebenfalls wissen, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist, und die Figuren sind lustig und treuherzig gezeichnet.

Norwegen ist Gastland auf der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr. Werden Sie dort sein?
Ich freue mich schon sehr auf die Buchmesse, es ist eine große Ehre, dort Gast zu sein. Ich komme zusammen mit anderen Autoren und der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit – die eine große Fürsprecherin der Literatur ist – mit dem Literaturzug nach Frankfurt. Auf der Messe werde ich bei Lesungen und verschiedenen Veranstaltungen mitwirken.

Wie würden Sie sich und Ihren Illustrationsstil beschreiben?
Ich bin eine visuelle Autorin – das bedeutet, dass sich vieles, was ich in meinen Büchern erzähle, in meinen Bildern findet. Sie sollen leicht zu erfassen sein, den Leser in der Geschichte willkommen heißen. Und mein Bestreben ist es, meinen Strich mit Wärme, Nähe und Humor zu erfüllen.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend