Adam Haberberg
Yasmina Reza

Adam Haberberg

übersetzt aus dem Französischen von Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 31.01.2005
  • 152 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-20575-8
  • Deutschland: 15,90 €
  • Österreich: 16,40 €

Adam Haberberg steckt in einer tiefen Krise: Fiasko im Beruf, nichts los in der Ehe, die Kinder tanzen ihm auf der Nase herum, und obendrein hat er noch eine Sehstörung auf dem linken Auge. Da trifft er seine ehemalige Klassenkameradin Marie-Thérèse, die sich ihr Leben perfekt eingerichtet hat und ihn eigentlich nicht im geringsten interessiert. Und doch nimmt er ihre Einladung zum gemeinsamen Abendessen an. Eine Begegnung zweier Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten - ein witziges Stück geistreicher Lebensphilosophie.

Yasmina Reza

Yasmina Reza

Yasmina Reza, 1959 geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Bei Hanser erschienen u.a. Glücklich die Glücklichen (Roman, 2014), Babylon (Roman, 2017), für ...

Mehr über Yasmina Reza

Weitere Bücher von Yasmina Reza

Alle Bücher von Yasmina Reza

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Adam Haberberg

Presse

"Yasmina Rezas Roman bringt die formvollendete Tristesse in die europäische Literatur zurück. Diesen noblen Ton der höheren Pariser Traurigkeit haben wir lange nicht gehört. Im zweiten Roman der Pariser Autorin Yasmina Reza riechen wir ihn endlich wieder, den herrlich vertrauten Duft einer kultivierten westeuropäischen Tristesse. ... Ein kleines Kammerspiel, die großen Fragen und das schaurig schöne Gefühl, sie alle nicht beantworten zu können. Ein perfektes, kleines, lebensechtes Dramolett." Iris Radisch, Die Zeit Literatur, März 2005

"Ein Stück Literatur über Literatur ... Seit Peter Handkes Erzählung "Nachmittag eines Schriftstellers" ist kein so eindringliches und bündiges Porträt einer gefährdeten Autorenexistenz gelungen." Volker Hage und Wolfgang Höbel, Der Spiegel, 31.01.05

"....Wie ihre Stücke: von hoher sprachlicher Qualität und dabei höchst unterhaltsam...Yasmina Reza würzt ihren Künstlerroman mit Sprachwitz - und bringt Banalität zum Leuchten." Susanne Kunckel, Welt am Sonntag, 13.02.05

"Yasmina Reza hat einen brillanten Roman über das allgemeine Unbehagen geschrieben... eine scharf gestochene atmosphärische Momentaufnahme... Yasmina Reza, die wahrscheinlich begnadeste Dialogschreiberin unserer Zeit." Tilman Krause, Die Welt, 02.04.05

"... eine ebenso abstruse wie geniale Geschichte über Gott und die Welt, die darum flirrenden Reiz und dramatische Größe hat, weil sie uns scheinbar nicht im Geringsten tangiert - und doch mit jeder Silbe entlarvend genau über uns und unsere kleinen oder großen Miseren schwadroniert." Bolero, April 2005
"... ein treffender, amüsanter Snap-Shot der Generation Mitte vierzig." Stefan Ender, Falter, 13.05.05

"Reza ist mit diesem kleinen Roman voller geistreicher Dialoge ein psychologisches Kammerstück erster Güte gelungen, in dem kein Wort zu viel ist und ein Satz mehr sagt als viele Kapitel in anderen Werken." Susanne Gilbert-Sättele, dpa, März 2005

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend