Walter Kappacher
© Paul Zsolnay Verlag

Walter Kappacher

Walter Kappacher, geboren 1938 in Salzburg, verließ mit 15 Jahren die Schule und war in verschiedenen Berufen tätig, 1964 Beginn der literarischen Tätigkeit, seit 1967 Veröffentlichungen, seit 1978 freiberuflicher Schriftsteller. Lebt in Obertrum bei Salzburg. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, Hermann-Lenz-Preis 2004, Georg-Büchner-Preis 2009. Bei Deuticke erschienen zuletzt Selina (2005), Der lange Brief (überarbeitete Neuauflage 2007) und Rosina (Erzählung, Neuauflage 2010).

Bücher von Walter Kappacher
Die Werkstatt

Die Werkstatt

Walter Kappacher

Seeger ist Rennfahrer, er fährt Stock-Car-Rennen in den USA, in präparierten Autos mit zugeschweißten Türen. In Darlington hat er sich die Schulter gebrochen; nun ist er in Salzburg, zu einem ...

Zum Buch
Land der roten Steine

Land der roten Steine

Walter Kappacher

Die Canyons in den USA: eine Welt voller Einsamkeit und Stille. Wessely, ein Arzt aus dem Salzburger Land, bricht in die Vereinigten Staaten auf, um im Alter über seine Zukunft nachzudenken. Mit ...

Zum Buch
Silberpfeile

Silberpfeile

Walter Kappacher

Ein junger Journalist für Motorsport entdeckt während einer Italienreise ein Museum über den Rennfahrer Tazzio Nuvolari und beschließt, ein Buch über die deutschen Silberpfeile der ...

Zum Buch
Morgen

Morgen

Walter Kappacher

Ein Mensch auf der Suche nach seinem eigenen Leben wartet - wie bei Kafka oder Beckett - auf ein "Morgen", mit dem Unterschied, daß Kappachers Held sein Ziel erreicht.
Walter Kappacher ...

Zum Buch
Ein Amateur

Ein Amateur

Walter Kappacher

Als Meister des Unspektakulären, des scheinbar Beiläufigen erweist sich Walter Kappacher in seinem Roman "Ein Amateur". Dabei geht es darin um nichts weniger als um den Schriftsteller als ...

Zum Buch
Touristomania oder die Fiktion vom aufrechten Gang

Touristomania oder die Fiktion vom aufrechten Gang

Walter Kappacher

Salzburg 2020: Einer der Tycoons des Welttourismus ist nach langer Abwesenheit in seine Heimatstadt zurückgekehrt. In einem leidenschaftlichen Monolog - einer wahren Mönchspredigt - trägt er ...

Zum Buch
Wer zuerst lacht

Wer zuerst lacht

Walter Kappacher

Scheinbar ganz unspektakulär erzählt Walter Kappacher vom gewöhnlichen Leben gewöhnlicher Menschen. Doch die Art, wie er das tut - genau in der Beobachtung, souverän beiläufig im Ton -, ...

Zum Buch
Alle Bücher von Walter Kappacher

Walter Kappacher

Presse

"Seine Bücher liegen fernab unserer Welt der Pleonexie, sprich der Sanktionierung von Anmaßung, Gier, Trivialität als systemischen Produktivkräften. Sie sind ernst, still und karg wie eine Mönchszelle. Unter so vielen Autoren, die zu laut sind, deren Geltungsdrang den Nährwert ihrer Mitteilungen weit übertrifft, wirkt die Lektüre von Kappachers Romanen purgierend wie der Aufenthalt in einem Schweigeorden." Gabriele Killert, Die Zeit, 31.05.2012

Awards

2009 Georg-Büchner-Preis

2008 Ehrendoktorat der Universität Salzburg

2006 Großer Kunstpreis des Landes Salzburg

2005 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

2004 Hermann-Lenz-Preis

1986 Literaturpreis des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie

1977 Förderungspreis zum Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur

1975 Förderpreis zum Rauriser Literaturpreis

Bibliographie

Im Hanser Verlag erscheint
2012 Land der roten Steine

Im Deuticke Verlag sind erschienen
1990 Touristomania. Erzählung (Neuauflage 2009)
1993 Ein Amateur. Roman (Neuauflage 2009)
1997 Wer zuerst lacht. Erzählungen
2000 Silberpfeile. Roman (Neuauflage 2009)
2005 Selina oder Das andere Leben. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1975 Morgen. Roman (Neuauflage Deuticke 2009)
1975 Werkstatt. Roman
1978 Rosina. Erzählung (Neuauflage Deuticke 2010)
1979 Die irdische Liebe. Erzählungen
1980 Die Jahre vergehen. Drehbuch (mit Peter Keglevic)
1982Der lange Brief. Roman (Neuauflage Deuticke 2007)
1984 Gipskopf. Erzählung
2007 Hellseher sind oft Schwarzseher. Essay
2009 Der Fliegenpalast. Roman
2012 Land der Roten Steine