Ivo Andric
© Alija Akšamija

Ivo Andric

Ivo Andric wurde 1892 in Travnik/Bosnien geboren und starb 1975 in Belgrad. Er studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz. 1920 trat er in den diplomatischen Dienst ein, 1939 bis 1941 war er jugoslawischer Botschafter in Berlin. 1961 erhielt Andric den Nobelpreis für Literatur. 2011 und 2016 erschienen bei Zsolnay in überarbeiteter Übersetzung Die Brücke über die Drina und Wesire und Konsuln. 2020 erschien Insomnia. Nachtgedanken, herausgegeben von Michael Martens.

Bücher von Ivo Andric
Das Fräulein

Das Fräulein

Ivo Andric

Ivo Andrić – Nobelpreisträger und „die literarische Stimme Bosniens schlechthin“ (NZZ) – über eine starke Frauenfigur, die in Erinnerung bleibt.

Rajkas Vater zählt zu den ...

Zum Buch
Insomnia

Insomnia

Ivo Andric

Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens

„Hat noch wer ...

Zum Buch
Die Brücke über die Drina

Die Brücke über die Drina

Ivo Andric

Dieser monumentale historische Roman erschien 1945 und hat den Weltruhm von Ivo Andric begründet, der 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Erzählt wird von einer Brücke, die bei ...

Zum Buch
Alle Bücher von Ivo Andric

Ivo Andric

Presse

"Ohne Ivo Andric zu lesen, kann man den Balkan nicht verstehen." Karl-Markus Gauß

"Man kann nicht genug von Andric bekommen. Seine Stimme hat große Kraft und ist von einer Bestimmtheit, die uns heute beinahe rätselhaft erscheint.Besessen vom Tod, hat er einige der schönsten Leichen der Weltliteratur erschaffen." Robin Detje, Süddeutsche Zeitung

"Andric erzählt mit bewundernswürdiger Ruhe und Genauigkeit. Nichts wird vernachlässigt, die kleinsten und nebensächlichsten Geschehnisse behaupten sich neben den Staatsaktionen und fügen sich in ein Panorama von düster-farbigem Schimmer." Claus-Ulrich Bielefeld, Süddeutsche Zeitung, 07.01.97

Awards

1961 Nobelpreis für Literatur

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1996 Wesire und Konsuln. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Hans Thurn
2003 Die verschlossene Tür. Erzählungen
2011 Die Brücker über die Drina. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Ernst E. Jonas, überarbeitet von Katharina Wolf-Grießhaber
2016 Wesire und Konsuln. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Hans Thurn, überarbeitet von Katharina Wolf-Grießhaber
2020 Insomnia. Nachtgedanken (Herbst)

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1996 Buffet Titanic. 9 Geschichten
2002 Der verdammte Hof. Erzählung
2003 Das Fräulein
2007 Die Brücke über die Drina