Generationswechsel beim Kinder- und Jugendbuch

Ulrich Störiko-Blume (64), Verlagsleiter Hanser Kinder- und Jugendbuch, wird dort zum Jahresende 2014 in den Ruhestand treten. Saskia Heintz (48) wird zum 1. Januar 2015 seine Nachfolge übernehmen. Seit 1996 gehört sie zum Hanser Kinderbuch-Team, für das sie nicht nur lektoriert, sondern auch den Presse- und Lizenzbereich aufgebaut hat. Seit 2005 arbeitet sie ausschließlich als Lektorin, die zahlreiche Autoren entdeckt, gefördert und zum Erfolg geführt hat, allen voran Janne Teller und John Green. In den Augen aller Beteiligten ist Saskia Heintz die Ideal-Besetzung für die zukünftige Leitung des profilierten Verlags. Bis zum Jahreswechsel wird das Team wie bisher weiterarbeiten.

Mit Ulrich Störiko-Blume hat der Verlag seinen Kurs als führende Adresse für erstklassige Bilder-, Kinder- und Jugendbücher sowie alle Kategorien übergreifende Literatur weiter fortgesetzt und ausgebaut. In die Zeit seiner Verlagsleitung fallen die großen Erfolge von preisgekrönten Autoren wie John Green und Raquel J. Palacio, die verstärkte Präsenz von Hausautoren wie Rotraut Susanne Berner und Timo Parvela, die Erweiterung des Programms um bekannte deutsche Namen wie Annette Pehnt, Jutta Bauer und Elisabeth Zöller sowie der Aufbau neuer Autoren wie Finn-Ole Heinrich und Charlotte Inden. Mit besonders originellen Titeln wie James Joyce: »Die Katzen von Kopenhagen« (übersetzt von Harry Rowohlt, illustriert von Wolf Erlbruch) oder Heinrich Böll: »Der kluge Fischer« (illustriert von Émile Bravo) bereicherte Ulrich Störiko-Blume das Programmspektrum und sorgte damit in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungserfolge.
Auch in Zukunft wird Ulrich Störiko-Blume, zudem lange Zeit im Vorstand der avj (Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen) und im Verlegerausschuss des Börsenvereins aktiv, der Branche verbunden bleiben: als Berater, Coach und Projektmanager.
Stand: 19.09.14